Teure Dinge entrümpeln ist eine Herausforderung der besonderen Art. Gastautor Thorsten berichtet nachfolgend, wie er das Loslassen teurer Dinge bewältigt hat und warum dies gut für ihn war: Hier meine kurze Geschichte um eine Trennung von teuren Dingen: Endlich…
Autor: Gabi
Geplante Obsoleszenz, Staubsauger und Teppichdackel
Staubsauger kaputt Es war irgendwann am letzten Wochenende, ich war am Staubsaugen, als es urplötzlich still wurde. Der Staubsauger sagte von einer auf die andere Sekunde keinen Piep mehr, dafür war das Gehäuse sehr heiß – kurz: der Staubsauger war…
Selbstbestimmung statt Selbstinszenierung
Selbstinszenierung in den Sozialen Medien Zwei Meldungen sind mir in den letzten Tagen besonders ins Auge gefallen: Einmal der Hype um die Netflix-Doku mit Marie Kondo – jetzt wird also plötzlich überall aufgeräumt. Und dann gab es kürzlich eine Meldung…
Ruhe im Sturm des Lebens – Achtsamkeit im Alltag
Wir leben in einer Zeit ständiger Ablenkbarkeit, vielfältige Reize umgeben uns. Zahlreiche private oder berufliche Anforderungen wollen bewältigt werden. Unser Leben ist oft dicht getaktet. Zeiten der Muße, Zeiten der Ruhe und Unabgelenktheit sind selten geworden. Achtsamkeit im Alltag bietet…
Was 17 Minimalismus- und Nachhaltigkeits-Bloggerinnen in ihrem Leben gewinnen
Christof Herrmann hat vor 6 Jahren den ersten von inzwischen 289 Beiträgen auf seinem Blog einfachbewusst.de veröffentlicht. Seither schreibt Christof viele interessante Dinge über Minimalismus, Veganismus, Nachhaltigkeit und Wandern, u.a. auch über Alpenüberquerungen und Langzeitwanderungen – Herzlichen Glückwunsch! Anlässlich dieses Jubliäums…
Minimalistische Experimente – einfach mal etwas anders machen
Möbel anders als üblich verwenden Üblicherweise sind ganz bestimmte Möbel für ganz bestimmte Räume und Zwecke gedacht. Der Küchenschrank ist für die Küchenuntensilien, der Kleiderschrank für die Bekleidung usw.. Warum eigentlich? Platz in der Wohnung schafft Platz im Kopf…
10 Tipps zum Meditieren mit körperlichen Handicaps
Meditieren mit körperlichen Handicaps ist sicherlich immer eine Herausforderung. Mein persönlicher Weg der Achtsamkeit war und ist immer ganz entscheidend davon geprägt, mit eigenen körperlichen Einschränkungen und Handicaps umzugehen. Ich habe bereits hier, da und dort etwas dazu geschrieben. Wenn ich…
Ist Minimalismus nur etwas für Gutverdiener und Reiche?
Ist Minimalismus nur etwas für Reiche? Diese Frage taucht immer mal wieder auf. Ich persönlich denke, dass wer ausreichend finanzielle Reserven bzw. ein entsprechendes Einkommen hat, natürlich sehr viel entspannter Dinge loslassen kann, als jemand, bei dem das Geld sehr…
Minimalistisch perfekt?
Minimalismus in der Öffentlichkeit, also in den Medien oder Sozialen Netzwerken, erscheint mir oft so ganz anders, wie der tägliche Minimalismus im ganz normalen Lebens eines ganz normalen und an Minimalismus interessierten Menschen. Es ist natürlich beeindruckend, wenn Menschen mit…
Minimalismus und Älterwerden
Minimalismus wird häufig mit der jüngeren Generation verbunden. Diejenigen, die in der Regel mit viel Konsum aufgewachsen sind, diejenigen, die vielleicht gerade studieren oder am Anfang ihres Berufslebens stehen. Bei mir ist dies nicht der Fall. Mich treibt ein ganz…