Minimalismus ist für mich Achtsamkeit auf die Dinge, mit denen ich mich umgebe. Achtsam auch auf die Kaufwünsche, die nicht selten spontaner Natur sind und eher einer Kauflaune zuzuschreiben sind, als wirklichen Bedürfnissen. Wie gefällt mir, was ich um mich herum wahrnehme? Wenn ich mich einmal aufmerksam und möglichst wertfrei in den eigenen vier Wänden umsehe: Was genau entdecke ich…
Schlagwort: Nachhaltigkeit
Minimalistische Kleidung
Die Sache mit der Kleidung… Minimalistische Kleidung hat mich schon des öfteren beschäftigt. Siehe hier, hier und hier. Das ist auch kein Wunder, denn für rothaarige und langbeinige Menschen wie mich, ist es nicht so einfach. Nicht jede Farbe passt, schon gar nicht jede Hosenlänge und dann habe ich es gerne einfach. Dann wird heute viel Fastfashion-Kleidung produziert, kaum getragen,…
Mehr Nachhaltigkeit – kenne deine Marotten und nutze sie
Die Hitze des letzten Sommers hat viele von uns den Klimawandel erschreckend bewusster werden lassen. Das Wetter steht oft Kopf, die Artenvielfalt geht zurück. Es ist Zeit, etwas zu verändern. Drei Erden wären nötig, würden alle Menschen so viel verbrauchen, wie wir hier in Deutschland – wir haben aber nur eine. Wenn persönliche Wünsche und Nachhaltigkeit nicht zusammen passen… Aber…
Bloß nix Neues…
Dass die Qualität bei vielen Produkten nachgelassen hat, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Wie geplant diese geplante Obsoleszenz ist oder auch nicht, ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal. Ich weiß nur, dass ich bei allem, was irgendwie einen Stecker hat und Strom braucht, mittlerweile sehr vorsichtig geworden bin. Diese ganzen Geräte sind so schnell defekt, dass ich nicht einsehe, ständig…
Kleine Schritte der Nachhaltigkeit
Wirklich und sehr ernsthaft: Ich finde diese Menschen bewundernswert, die irgendwie so alles zu schaffen scheinen und wo es fast perfekt ist. Also beispielsweise diejenigen, die es tatsächlich schaffen, in einem Monat oder mehr, mal gerade die Müllmenge zu produzieren, die in ein kleines Gurkenglas passt. Zu unperfekt für Nachhaltigkeit im Alltag? Mehr Nachhaltigkeit in den Alltag einzubauen, ist ein…
Geplante Obsoleszenz, Staubsauger und Teppichdackel
Staubsauger kaputt Es war irgendwann am letzten Wochenende, ich war am Staubsaugen, als es urplötzlich still wurde. Der Staubsauger sagte von einer auf die andere Sekunde keinen Piep mehr, dafür war das Gehäuse sehr heiß – kurz: der Staubsauger war hin. Mit seinem Ableben rechne ich eigentlich schon seit längerem. Da der Staubsauger bereits mehrere abgebrochene Ecken hatte, die ich…
Was 17 Minimalismus- und Nachhaltigkeits-Bloggerinnen in ihrem Leben gewinnen
Christof Herrmann hat vor 6 Jahren den ersten von inzwischen 289 Beiträgen auf seinem Blog einfachbewusst.de veröffentlicht. Seither schreibt Christof viele interessante Dinge über Minimalismus, Veganismus, Nachhaltigkeit und Wandern, u.a. auch über Alpenüberquerungen und Langzeitwanderungen – Herzlichen Glückwunsch! Anlässlich dieses Jubliäums hat er nun 17 Minimalismus- und Nachhaltigkeits-Bloggerinnen zu Wort kommen lassen, worauf diese „verzichten“ und was sie dabei gewinnen. Ich…
Minimalistische Experimente – einfach mal etwas anders machen
Möbel anders als üblich verwenden Üblicherweise sind ganz bestimmte Möbel für ganz bestimmte Räume und Zwecke gedacht. Der Küchenschrank ist für die Küchenuntensilien, der Kleiderschrank für die Bekleidung usw.. Warum eigentlich? Platz in der Wohnung schafft Platz im Kopf Einfach mal etwas anders machen fand ich immer schon gut. Ich habe immer schon gerne experimentiert und mag keine standardisierten…
Der achtsame Umgang mit der Natur
„Viele von uns haben schon erlebt, wie wohltuend und belebend Achtsamkeit in der Natur sein kann. Entsprechend bedeutsam ist es, diesen Lebensraum zu erhalten und zu pflegen. Wie kann ein achtsamer Umgang mit der Natur aussehen und welche kleinen, aber konsequenten achtsamen Schritte sind möglich?“ Ein Gastbeitrag, zu diesem mir immer bedeutsamer werdenden Thema, ist auf der Webseite von Das…
Walfreiheit
Mitgefühl für Andere – diese wesentliche Übungspraxis der Metta-Meditation, ist immer auch verankert im Alltag, so wie dies Tanja Heller in Ihrem folgenden Gastbeitrag deutlich werden lässt: Die Wale gehören euch nicht Als Delfine unser Schiff auf hoher See in Griechenland begleiten – die Akrobaten der Meere – bin ich sehr dankbar. Da wir in den 80ern eine Orcashow in…