Nun sind schon 4 Monate nach meinem beruflichen Ausstieg vergangen. Was passiert ist: Eine Menge und gar nichts. Ich hatte mir für diese Zeit nichts besonderes vorgenommen, außer mich einfach zu erholen. Erholung gelingt mir am besten, indem ich mir bei allem endlich einfach mal Zeit lasse. Weiter raus aus…
Minimalismus -10 Fragen an: Sarah
Minimalismus – 10 Fragen an… ist eine kleine Reihe, in der ich (in unregelmäßigen Abständen) Leser/-innen meines Blogs zu Wort kommen lasse, um die Vielfältigkeit des minimalischen Lebensstil deutlich werden zu lassen. Heute: Sarah 1. Wie ist deine jetzige Wohn- bzw. Lebenssituation? Ich wohne alleine zur Miete mit…
Die Dominanz des Unnötigen
Wieder einmal steuern wir auf die stärksten Konsumwochen des Jahres zu. Black Friday, Black-Week und sonstige Kauf-Attraktionen, danach direkt anschließend das Weihnachtsgeschäft. Hier in der Dortmunder Innenstadt wird bereits wieder am größten Weihnachtsbaum der Welt gebaut. 🎄🤔. Nun hat auch die dunkle, kalte Jahreszeit begonnen, wir halten uns weniger draußen…
Fehlkäufe, Murks und so…
Ist der Haushalt erstmal weitestgehend minimalistisch, fühlt sich das wunderbar an. Aber der Weg dahin war auch bei mir mit Komplikationen gepflastert. Hier einmal eine kleine Auswahl von dem, was mir nicht mehr in die Wohnung kommt und wo ich froh bin, diese Dinge nicht mehr zu besitzen: Das kleine…
So wohnen Minimalist:innen – Bianca
Minimalismus als Lebensstil ist unabhängig von Moden, Trends und Standards. In dieser neuen, kleinen Reihe stellen Minimalist:innen ihre Art zu Wohnen vor: Heute: Bianca Überwiegend möbelfrei Vor ein paar Jahren habe ich meine Arbeitszeit aus gesundheitlichen Gründen auf 30 Stunden / Woche reduziert. Die gewonnene freie Zeit verbringe ich…
49-Euro-Ticket retten – mach mit!
Das 49-Euro-Ticket steht vor dem Aus. Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) will es nicht weiter finanzieren. Dabei sind schon 11 Millionen Menschen damit unkompliziert und klimafreundlich in Bus und Bahn unterwegs – ein wichtiger Schritt in Richtung Mobilitätswende. Für mich steht fest: Wir lassen uns das 49-Euro-Ticket nicht wegnehmen. Um die…