ICH bin doch nicht rassistisch

Ich freue mich über einen Gastbeitrag von Tanja Heller Tanja ist Profi-Texterin, Minimalistin, Minimalismus-Bloggerin und Autorin ICH bin doch nicht rassistisch Komme in die Arztpraxis. An der Theke steht ein Japaner. Ich denke: “Auf den Champs–Elysées putzen sie das McDonald‘s. Hier die Arztpraxen? Irgendwie traurig.“ Ich frage ihn, ob mein Termin heute stattfindet. Er sagt: „Ja“. Ich warte. “Wann kommt…

Gehen – minimalistisch und gesund

Gehen ist eine sehr minimalistische Fortbewegungsart, eine besondere Ausstattung ist erstmal nicht nötig. Einfach raus aus dem Haus, sich ganz normal witterungsentsprechend kleiden, schon kann man starten. Ich bin ein großer Fan dieser natürlichsten Fortbewegungsart, zumal es grundsätzlich – und für mich besonders – eine wunderbare, gesundheitsfördernde Wirkung hat: Gehen für bessere Fußgesundheit Ein phantastisches Erlebnis war, die Umstellung von…

Das digitale 33-Tage-Experiment – Teil 2: den Anfang finden

Weniger im Internetsurfen – aber wie genau? Social Media mit dazugehörigen Apps habe ich ja schon mal nicht, Onlinespiele sind auch nicht mein Ding. Das erspart mir einiges. Bei mir läuft alles Wichtige über den Browser. Entsprechend lange (zu lange) war dieser Browser bislang täglich geöffnet. Aber wie fange ich nun an mit dem Reduzieren? Ganz weglassen? Nur zu bestimmten…

Das digitale 33-Tage-Experiment – Teil 1: Überlastung reduzieren

Die digitale Reizüberflutung Es war nach meinem letzten Beitrag über die bunt-flimmernde Überforderung, als mir die eigene digitale Überlastung nochmal deutlicher als je zuvor bewusst geworden ist. Ich habe wenige Mediengeräte (nur Smartphone und Tablet), aber ausgerechnet auf diesen Geräten sind die ganzen bunten Digitalwelten in kürzester Zeit verfügbar. Einmal nur kurz auf den Knopf drücken, dann muss anschließend nicht…

Die bunt-flimmernde Überforderung

Die bunte, mediale Überlastung Immer wieder fasziniert mich das Internet. Wie herrlich einfach ist es, sich zu informieren, sich zu unterhalten und ohne großen Aufwand zu kommunizieren. Gleichzeitig spüre ich aber auch die ganze Reizüberflutung. Diese vielen bunten Bilder, überall ploppt irgendwas auf, ständig Ablenkungen und ehe ich mich versehe, hänge ich länger vor dem Bildschirm, als ich das ursprünglich…

Ukraine – 6 Tipps und ein Wunsch

Seit Tagen schon sind wir mit dem Krieg in der Ukraine konfrontiert. Ich finde diese Eskalation der Gewalt schrecklich, wie die meisten Menschen habe auch ich Sorge und Angst vor weiteren Eskalationen. Mir gehen auch einige der Menschen durch den Kopf, die vor ein paar Jahren erst vor dem Krieg in ihrem Land, hier nach Deutschland geflüchtet sind. Gerade waren…

Aufmerksamkeit und Ablenkbarkeit

Es war im Februar 2018, als ich zunächst Facebook und einen Monat später auch Twitter gelöscht habe. 4 Jahre – so lange schon, oh… war mir nicht wirklich bewusst. Zu Instagram bin ich nie vorgedrungen, da ich keine Lust hatte, quadratische Fotos zu posten. Mein Intermezzo bei Youtube war eh nur kurz. Eigentlich liebe ich den Austausch, gerade auch zum…

Mein Blog – und warum er mir immer noch Spaß macht

So lange schon … Kürzlich fiel mein Blick zufällig auf meine ersten Texte, die ich hier als Bloggerin geschrieben habe. In gut 3 Monaten, Ende April diesen Jahres, werden es schon 8 Jahre sein. So lange schon, es war mir tatsächlich nicht wirklich bewusst. Als ich mit dem Bloggen begonnen habe, war Minimalismus längst ein wichtiges Thema für mich. Trotzdem…

Meine wichtigste Minimalismus Regel

Die meiner Ansicht nach wichtigste Minimalismus-Regel ist: Sei ehrlich mit dir selbst – finde heraus, was dir wirklich wichtig ist! Achte darauf, warum du etwas möchtest oder nicht. Sei ehrlich mit dir selbst. Schau nicht nur auf das, was gerade Trend ist, denke nicht nur nach, lese nicht nur hundert Bücher, schaue nicht nur tausende Videos zu Minimalismus an, sondern…

Filmtipps: Verkaufstricks und Werbestrategien

Viel zu viel Zeug – wer kennt das nicht? Wie schaffen es Industrie und Händler eigentlich, uns immer wieder dazu zu bringen, mit mehr Zeug nach Hause zu gehen, als wir eigentlich kaufen wollten? Mir kommt der nahe gelegene Supermarkt in den Sinn. Der Einkaufswagen sind riesig groß. Er suggeriert mir, dass meine gekauften Dinge so unglaublich wenig sind und…