Die Hitze des letzten Sommers hat viele von uns den Klimawandel erschreckend bewusster werden lassen. Das Wetter steht oft Kopf, die Artenvielfalt geht zurück. Es ist Zeit, etwas zu verändern. Drei Erden wären nötig, würden alle Menschen so viel verbrauchen, wie wir hier in Deutschland – wir haben aber nur eine. Wenn persönliche Wünsche und Nachhaltigkeit nicht zusammen passen… Aber…
Schlagwort: Umwelt
Kleine Schritte der Nachhaltigkeit
Wirklich und sehr ernsthaft: Ich finde diese Menschen bewundernswert, die irgendwie so alles zu schaffen scheinen und wo es fast perfekt ist. Also beispielsweise diejenigen, die es tatsächlich schaffen, in einem Monat oder mehr, mal gerade die Müllmenge zu produzieren, die in ein kleines Gurkenglas passt. Zu unperfekt für Nachhaltigkeit im Alltag? Mehr Nachhaltigkeit in den Alltag einzubauen, ist ein…
Geplante Obsoleszenz, Staubsauger und Teppichdackel
Staubsauger kaputt Es war irgendwann am letzten Wochenende, ich war am Staubsaugen, als es urplötzlich still wurde. Der Staubsauger sagte von einer auf die andere Sekunde keinen Piep mehr, dafür war das Gehäuse sehr heiß – kurz: der Staubsauger war hin. Mit seinem Ableben rechne ich eigentlich schon seit längerem. Da der Staubsauger bereits mehrere abgebrochene Ecken hatte, die ich…
Was 17 Minimalismus- und Nachhaltigkeits-Bloggerinnen in ihrem Leben gewinnen
Christof Herrmann hat vor 6 Jahren den ersten von inzwischen 289 Beiträgen auf seinem Blog einfachbewusst.de veröffentlicht. Seither schreibt Christof viele interessante Dinge über Minimalismus, Veganismus, Nachhaltigkeit und Wandern, u.a. auch über Alpenüberquerungen und Langzeitwanderungen – Herzlichen Glückwunsch! Anlässlich dieses Jubliäums hat er nun 17 Minimalismus- und Nachhaltigkeits-Bloggerinnen zu Wort kommen lassen, worauf diese „verzichten“ und was sie dabei gewinnen. Ich…
Black Friday und umfallende Reissäcke
Derzeit fallen wieder reihenweise Reissäcke um. Ihr kennt ihn doch bestimmt auch – diesen berühmten Sack Reis, der in China umgefallen ist und den hier bekanntlich Niemanden interessiert. Eigentlich… Denn der derzeit umfallende Sack Reis hat die Aufschrift „Black Friday“ oder „Cybermonday“ – und er fällt nicht nur in China um. Da wird dieser Sack Reis plötzlich total spannend. Selbst…
Konsumrausch
Es ist erst einige Wochen her, als uns die diesjährige, lange Dürreperiode, den Klimawandel bedrückend erfahrbar werden ließ. Inzwischen ist es kühler und regnerischer geworden und die vom besonderen Konsumrausch geprägten Wochen stehen vor uns. Atemlose Weihnachtszeit Schon seit Jahrzehnten empfinde ich diese Zeit vor Weihnachten atemlos. Hektik, Lautstärke und Anspannung nehmen mit jeder Woche zu. Weihnachtskekse liegen schon seit…
Der achtsame Umgang mit der Natur
„Viele von uns haben schon erlebt, wie wohltuend und belebend Achtsamkeit in der Natur sein kann. Entsprechend bedeutsam ist es, diesen Lebensraum zu erhalten und zu pflegen. Wie kann ein achtsamer Umgang mit der Natur aussehen und welche kleinen, aber konsequenten achtsamen Schritte sind möglich?“ Ein Gastbeitrag, zu diesem mir immer bedeutsamer werdenden Thema, ist auf der Webseite von Das…
Alles ist miteinander verbunden – Earth Overshoot Day
Dieses Jahr war er bereits am 2.5. – der Earth Overshoot Day, auch Welterschöpfungstag“, „Weltüberlastungstag“, „Ökoschuldentag“ oder „Erdüberlastungstag genannt. Es ist das Datum, an dem wir hier in Deutschland bereits unseren Anteil an den Ressourcen unseres Planeten für dieses Jahr verbraucht haben. Drei Planeten würden wir benötigen, wenn alle Menschen so konsumieren würden, wie wir hier in Deutschland. Und immer…
Filmtipp: Kaufen für die Müllhalde
In dem Film „Kaufen für die Müllhalde“ hinterfragt Filmemacherin Cosima Dannoritzer unsere moderne Wegwerfgesellschaft und den bei vielen Produkten einprogrammierten Verschleiß (geplante Obsoleszenz). Er zeigt aber auch Lösungsansätze und alternative Produktionsweisen auf. Ich finde es hilfreich, sich immer mal wieder daran zu erinnern, wie wichtig es ist, achtsamer mit uns und den Resscourcen unseres Planeten umzugehen. Minimalismus ist für mich…
Minimalismus warum? Gründe, Motive und Motivationen
Minimalismus = Verzicht? Immer mal wieder höre ich es: Minimalisten verzichten auf etwas, z.B. auf schöne Dinge, auf die allerneusten Mode-Schnickschnack, usw. Und immer wieder wird gesagt, Minimalismus würde bedeuten, dass die Dinge gezählt werden, am besten hat man nur 100 Teile und vorher endlos viele Dinge besessen. Und nun sitzen die Minimalisten in ihren leeren Wohnungen. Soweit das Klischee….