Selbstinszenierung in den Sozialen Medien Zwei Meldungen sind mir in den letzten Tagen besonders ins Auge gefallen: Einmal der Hype um die Netflix-Doku mit Marie Kondo – jetzt wird also plötzlich überall aufgeräumt. Und dann gab es kürzlich eine Meldung der Malisa-Stiftung – eine Stiftung von Maria und Elisabeth Furtwängler….
Schlagwort: Psychologie
Achtsamkeit, Minimalismus und die Kunst, das richtige Maß zu finden
Es gibt nur wenige Sätze, die ich irgendwo mal gelesen habe und an die ich mich im Laufe der Zeit immer wieder erinnere. Das obige Zitat von Jack Kornfield ist ein solcher Satz. Ich finde darin viel von dem, was Achtsamkeit und Minimalismus als Lebensstil ausmacht und hilft, das…
Zeit geniessen
Weniger ist mehr Weniger ist mehr gilt für mich nicht nur für Dinge. Weniger ist mehr gilt für mich auch für die Zeit, die ich mir nehme, denn meine Zeit muss nicht vollgestopft sein mit Aktivität. Ich muss auch nicht ständigen Attraktionen hinterherlaufen. Dazu genieße ich es viel zu sehr,…
Gern ein wenig anders – Inhouse-Nomaden
Geht es um Wohnen, habe ich immer schon gerne umgeräumt und verändert. Tisch, Bett, Schrank – gerne hier, da und dort. Irgendwann fiel mir der Begriff Inhouse-Nomaden ein und ich dachte: Ja stimmt, so ein Begriff passt. Ich muss nicht mit dem Rucksack die Welt jetten, aber innerhalb der Wohnung…
Nur ein Atemzug…
Mitunter ist es nur ein Atemzug lang, da sind dann plötzlich die Zweifel da. Wachliegend durchwandern vielerlei Gedanken Kopf und Herz: Wo sind die Tage, all die Jahre hin? So vieles erlebt all die Zeit. Hat sich das gelohnt, die ganzen Anstrengungen, die Mühen? Manches ist einfach viel zu sehr…
Was ist Minimalismus?
Landauf, landab scheint der Begriff Minimalismus populär geworden zu sein. Aber was ist Minimalismus? Und was ist Minimalismus nicht? Ich möchte an dieser Stelle nicht mit irgendwelchen Definitionen langweilen und erspare sie mir daher. Stattdessen einige Gedanken dazu, was ich unter Minimalismus verstehe. Was ist Minimalismus nicht? Krempel-Sammelei Wir leben…