Wenn das Grobe entrümpelt ist Der Weg zur Einfachheit ist durchaus schon einmal mit Komplikationen gepflastert. Selbst dann, wenn das Grobe entrümpelt ist und man dann tatsächlich mal bei so etwas, wie einem minimalistischen Lebensstil gelandet ist – also bei einer Art Minimalismus 2.0. Das minimalistische Leben verläuft nicht selten etwas ruhiger und unspektakulärer. Manche Details werden wichtiger und andere…
Schlagwort: Entrümpeln
Minimalismus – Was tun beim Entrümpelungs-Blues?
Da ging es erst so schön voran mit dem Entrümpeln. Die Kram-Ecken wurden freier, in Regalen und Schränken schon viel mehr Platz – und dann hängt man plötzlich fest. Irgendwie geht nichts weiter, keine Zeit, keine Lust, müde, manchmal Gründe, manchmal auch Vorwände. Es gäbe doch immer noch so viel, was endlich auch mal entrümpelt werden müsste. Enttäuschung, Frust –…
Wenn das digitale Online-Fass überläuft
Manchmal läuft das digitale Online-Fass einfach über – auch bei mir. Ende Oktober letzten Jahres war es das Android-Smartphone. Daniel von Entdeckung der Schlichtheit zeigte – mal so eben – wo überall und in welchen Untiefen des Smartphones Daten abgegriffen werden – Horror! Ich korrigierte sehr vieles, wie hier zu lesen ist. Trotzdem war mir irgendwie schlecht. Nicht, dass ich…
Einstieg in den Minimalismus – aber wie?
Da ich einige Male angesprochen wurde, auf welche Weise, man am besten einen Einstieg in den Minimalismus finden kann, heute einige Tipps dazu. Entrümpeln ist nicht automatisch auch Minimalismus Wer sich im Internet ein wenig umschaut, um sich darüber zu informieren, wie man einen Einstieg in den Minimalismus findet, entdeckt dort vor allem, wie entrümpelt wird. Wenn man Minimalismus…
Man könnte es noch brauchen… – teure Dinge entrümpeln
Teure Dinge entrümpeln ist eine Herausforderung der besonderen Art. Gastautor Thorsten berichtet nachfolgend, wie er das Loslassen teurer Dinge bewältigt hat und warum dies gut für ihn war: Hier meine kurze Geschichte um eine Trennung von teuren Dingen: Endlich Zeit für Hobbys Ich habe fast 40 Jahre ein Musikinstrument gespielt, genau genommen waren es mehrere hintereinander, so wie das…
Schmeiß alles weg… ???
„Die Dinge sagen so viel über uns aus…“ (S. Bobert) – Dieses Zitat stammt aus einem Youtube-Video von Prof. Dr. Sabine Bobert zum Thema „Schmeiss alles weg und werde frei!“, welches ich kürzlich gesehen habe. Gerade mit der Überlegung, dass die Dinge auch viel über uns selbst aussagen und wir Dinge mit Emotionen aufladen (und genau das auch kritisch…
Entrümpeln – wohin mit dem Zeug?
Endlich entrümpelt. Aber wohin mit all dem Zeugs? Entrümpeln als solches ist ja schon mühsam. Oft noch mühsamer ist es, das entrümpelte Zeugs endlich loszuwerden. Daher hier ein paar Anregungen und Adressen: wohindamit.org Dort kann man nach Adressen von Sozialkaufhäusern etc. etc., recherchieren, die Dinge annehmen. Liste öffentlicher Bücherschränke Öffentliche Bücherschränke gibt es immer mehr. Auf dieser Liste kann man nachschauen,…
Minimalismus – der Blick auf das Wesentliche
Ich habe noch einmal sehr deutlich gespürt, dass vieles von dem, was ich in den letzten Monaten gemacht habe, nie ohne meinen minimalistischen Lebensstil funktioniert hätte. In den letzten 4 Monate lag mein Fokus ganz klar auf meiner normalen Berufstätigkeit und dem Schreiben des Buches, sowie der nötigen Erholung dazwischen. Mit einem „üblichen“, d.h. annähernd durchschnittlichem Konsumstil wäre in meinem…
Minimalismus – wen interessieren schon Sockenzählereien
Minimalismus – das Klischee Immer wieder wird Minimalismus in Verbindung damit gebracht, dass Menschen in ihren leeren Wohnungen auf dem Fußboden sitzen, ihre Socken, T-Shirts und Tassen zählen und möglichst auch noch peinlich darauf achten, ob sie nun bloß nicht über die Summe von 100 Teilen kommen. Dabei war diese 100-Teile-Geschichte nur mal eine Aktion von Dave Bruno und er…
Ausmisten, Entrümpeln – und wohin damit?
Entscheidungskriterien beim Ausmisten und Entrümpeln Natürlich kann, aber muss nicht jede/r gleich Minimalist_in werden. Vielleicht geht es manchmal einfach nur darum, endlich Platz schaffen, ein wenig auszumisten und endlich wieder mehr Übersicht in den eigenen vier Wänden zu bekommen. Nur wonach entscheide ich, was wirklich brauchbar und was überflüssig ist und wohin dann mit all den ausgemisteten Dingen? Dazu nachfolgend…