Ab in den Süden – oder: Nix wie weg…? Mir fällt seit längerem auf, dass es inzwischen so eine Art Standard zu sein scheint: Endlich Urlaub und ab ins Flugzeug, irgendwo hin in den Süden. Ich bin mein ganzes Leben noch nicht geflogen, dabei habe ich nicht einmal Flugangst und es…
Kategorie: Stressreduzierung
Selbstfürsorge – Metta-Meditation beim Yoga
Achtsames Yoga – das ist ein Bestandteil im MBSR, der achtsamkeitsbasierten Stressreduzierung. Das ein oder andere Mal hatte ich es ja schon erwähnt: Bewegung, genauer: Sport – das war immer schon ein schwieriges Kapitel für mich. (Siehe z.B. hier: http://www.achtsame-lebenskunst.de/achtsamkeit-koerperbeeintraechtigung/ oder hier http://www.achtsame-lebenskunst.de/achtsamkeitstag/ ). Wie erlebt nun jemand wie ich,…
Achtsamkeit und körperliche Beeinträchtigung – Meine Erlebnisse
Endlich nicht mehr perfekt… Wahrnehmen und insbesondere wohlwollend wahrnehmen, was da ist, aber endlich nicht mehr perfekt ticken müssen – Das ist es, was ich mit Achtsamkeit und körperlicher Beeinträchtigungen verbinde. Wobei ich den Begriff körperliche Beeinträchtigung mal als eine Art Oberbegriff verwende. Ich könnte es auch nennen: motorische Einschränkungen,…
Achtsam Konsumieren – eine Übung
Das Verlangen erkennen Marie Mannschatz schlägt in Ihrem Buch „Buddhas Anleitung zum Glücklichsein“ eine Übung vor, die sie „Verlangen erkennen“ nennt. Sie beschreibt eine Möglichkeit, wie es gelingen kann, z.B. dem eigenen Konsumverhalten mehr und genauer auf die Spur zu kommen: „Wenn Sie im Tagesverlauf erkennen, dass durch einen bestimmten…
Schluss mit Stress und Multitasking
Stressbelastetes Multitasking im Alltag Wer kennt das nicht: Manchmal scheint alles zusammen zu kommen: Ich sitze im Büro und telefoniere gerade, während mich gleichzeitig neue Emails erreichen, mehrere ungelesene Chat-Nachrichten auf meinem Handy sind – dabei wollte ich doch eigentlich einen Bericht schreiben und längst Feierabend haben. Ständig in Aktion,…
Lebensstil vereinfachen – Loslassen von Zeit
Zeitfresser loslassen Meinen Lebensstil vereinfachen bedeutet für mich, dass ich nicht nur auf die Dinge im Sinne von Gegenständen verzichte, sondern einmal die ganzen „Zeitfresserchen“ unter die Lupe nehmen. Solche Zeitfresserchen können z.B. die digitalen Errungenschaften wie Smartphone, Computer, Internet sein, aber auch das Fernsehen, manchmal sogar ein Hobby, welches vielleicht…
Minimalismus: den Konsum-Teufelskreis beenden
Die falschen Heilsversprechen unserer Konsumgesellschaft Etwas, was mir immer wichtiger wird und für mich ein wesentliches Aspekt von Minimalismus ist: Mich nicht mehr einwickeln lassen in die diversen falschen Heilsversprechen, die unsere Konsum- und Leistungsgesellschaft zu bieten hat. Denn sehr schnell landen wir damit in einem Teufelskreis aus Arbeit und…
20 Jahre Haushaltsbuch – ein Rückblick
Anregt durch die Bloggerinnen von Minimamuse ist mir noch mal bewusst geworden, wie lange ich jetzt schon ein Haushaltsbuch führe und ich habe mich gefragt: Warum eigentlich? Haushaltsbuch – der Anfang, 1995 Angefangen hat es 1995. Ich hatte bereits 12 Jahre Vollzeit in meinem Erstberuf als Erzieherin gearbeitet, war Single…
Kein K(r)ampf mit der Sitzmeditation
Probleme mit der Sitzmeditation – wenn nichts mehr geht … Es gab immer wieder Zeiten, in denen ich andere Meditierende nahezu bewundert habe. Gefühlte ewig und drei Tage ruhig und aufrecht sitzend im Schneidersitz, Lotussitz auf irgendwelchen niedrigen Kissen. Wahnsinn. Ging bei mir überhaupt nicht. Ich hatte immer wieder Probleme…
Minimalismus als Lebensstil – was bedeutet das?
Minimalismus als Reduzierung von Überfluss Minimalismus ist in unseren Breitengraden zunächst mal ein Reduzieren von Überfluss. Wieviel ungenutzte Kleidungsstücke, wieviel nie wieder gelesene Bücher, verstaubende Deko, der wievielte Fernseher im Wohnzimmer, dazu noch einer im Schlafzimmer, einer im Kinderzimmer. Wieviel CD’s haben sich angesammelt? Wieviel Bratpfannen, Teller, Tassen, Besteck tummeln…