Minimalismus = Verzicht? Immer mal wieder höre ich es: Minimalisten verzichten auf etwas, z.B. auf schöne Dinge, auf die allerneusten Mode-Schnickschnack, usw. Und immer wieder wird gesagt, Minimalismus würde bedeuten, dass die Dinge gezählt werden, am besten hat man nur…
Kategorie: Stressreduzierung
Minimalismus: Womit geht es mir wirklich gut?
Ist das Urlaub – oder Stress? Erlebnisse beim Zugfahren Gestern war ich in Düsseldorf beim Minimalismus-Treffen und bin dorthin mit dem Zug gefahren. Erst war da der überfüllten Bahnhof, dann die überfüllten Bahnsteige, zusätzlich die überfüllten Züge – die Osterferien-Ende…
Alltagsachtsamkeit – von Bahnhöfen, Coffee-to-go und innerer Freiheit
Werbung und Konsum – scheinbar überall Angebote zu Konsumieren begegnen uns täglich. Verlasse ich beispielsweise das Haus um zur Arbeit zu gehen, komme ich an einer Bushaltestelle vorbei. Dort finde ich spätenstens am Bushäuschen irgendeine Werbung. Laufe ich dann weiter…
Downshifting – 3 Schritte für mehr Lebensqualität
Höher werdender Arbeitsdruck einerseits, überhaupt eine Arbeitsstelle zu bekommen, drohende Arbeitslosigkeit, viele befristete Arbeitsstellen, flexibles Arbeiten, evtl. häufiger wechselnde Arbeitsorte. All das ist in der Regel heute Realität, Überlegungen zum Downshifting kommen ja auch nicht aus der Luft und haben…
Achtsamkeit: Erschöpfung verhindern – Klarheiten schaffen
Vor ein paar Tagen war ich wieder an so einem Punkt: 22. Dezember, letzter Arbeitstag und ich war gleichermaßen überdreht, wie k.o – so in etwa, wie ein heißgelaufener Motor und der Benzintank bereits auf Reserve. Ich habe zuvor versucht, die letzten…
Buddhas Kaffeepause – oder: die Schokoladen-Meditation
Wer kennt das nicht: Stress, Belastung, tausend Dinge, die zu regeln und zu erledigen sind. Und dann ist endlich Pause. Endlich ein wenig abschalten und da eine Pause auch meistens eher kurz ist: Eben noch schnell einen Kaffee, nebenbei ins…
Überhöhte Ansprüche „entrümpeln“ – Erfahrungen in einer MBSR-Übungsstunde
Ich habe seit einiger Zeit die Möglichkeit, an einer MBSR-Übungsgruppe teilzunehmen. Angeboten wird diese Gruppe nicht als der übliche 8-Wochen-Kurs, sondern für diejenigen, die bereits über Erfahrungen mit MBSR verfügen (eine wirklich klasse Idee!). Wie es mir damit ergeht, möchte…
Minimalismus mit 54 Jahren. Was soll das?
Minimalismus mit 54 Jahren – warum? Diese Fragestelle ich mir oft selbst: Minimalismus mit 54 Jahren? Ist das nicht was für Jüngere? Was hindert mich eigentlich daran, mehr Zeit in irgendwelchen Kaufhäusern oder Internetshops zu verbringen und mir die Wohnung…
Minimalismus im Urlaub
Ab in den Süden – oder: Nix wie weg…? Mir fällt seit längerem auf, dass es inzwischen so eine Art Standard zu sein scheint: Endlich Urlaub und ab ins Flugzeug, irgendwo hin in den Süden. Ich bin mein ganzes Leben noch…
Achtsamkeit und körperliche Beeinträchtigung – Meine Erlebnisse
Endlich nicht mehr perfekt… Wahrnehmen und insbesondere wohlwollend wahrnehmen, was da ist, aber endlich nicht mehr perfekt ticken müssen – Das ist es, was ich mit Achtsamkeit und körperlicher Beeinträchtigungen verbinde. Wobei ich den Begriff körperliche Beeinträchtigung mal als eine…