Als ich mit Meditation und Achtsamkeit begann, wollte ich meinen Stresspegel reduzieren. Was ich dadurch dann entdeckte, war aber viel mehr. Wie bereits an anderer Stelle erwähnt, bin durch die unterschiedlichen formalen Achtsamkeitsübungen, schnell an meine körperlichen Grenzen gekommen. Einige orthopädische…
Kategorie: Gesundheit
Ruhe im Sturm – Corona und Achtsamkeit
Die letzten Monate sind wohl an niemandem von uns spurlos vorüber gegangen. Schon viele Wochen bringt der Coronavirus unser Leben durcheinander. Abstand halten – Lockdown – Kinder im Homeschooling, wo das doch jahrelang verboten war – Masken tragen – Mahner…
Und plötzlich ist alles ist anders
Die Nachrichten zum aktuellen Corona-Virus sind bedrückend. Auch ich verbringe viel mehr Zeit Zuhause, und die Unsicherheit, wie es weiter geht, prägen auch meinen Alltag. Heute möchte ich einfach mal ein wenig erzählen, wie es mir geht und was mir…
Meditation – aber wie?
Meditation – Tipps für Anfänger und Neugierige Immer mal wieder werde ich zu Meditation befragt. Wie man beispielsweise überhaupt meditieren sollte oder wie man es schafft, nicht ständig innerlich abgelenkt zu sein. Daher hier an dieser Stelle einige Infos und…
Loslassen – den inneren Kompass neu ausrichten
Loslassen – gerade dann, wenn der Stresspegel besonders hoch ist, die Konsumindustrie gerade mal wieder tausend neue Wünsche hochpuscht. Loslassen hilft. Für einige Augenblicke mal all die Pläne, Todo-Listen, Wünsche, Träume, Sorgen, Wichtigkeiten und Nichtigkeiten loslassen – sich selbst mit…
Auszeit
Auszeit – raus aus dem üblichen Tagesgeschehen, zur Ruhe kommen, abschalten. Immer wieder waren und sind mir solche Zeiten wichtig. Mal bewusst geplant, mal ungeplant. Diesmal war es eine ungeplante Auszeit – die kleine Erkältung war doch nicht so klein,…
Ruhe im Sturm des Lebens – Achtsamkeit im Alltag
Wir leben in einer Zeit ständiger Ablenkbarkeit, vielfältige Reize umgeben uns. Zahlreiche private oder berufliche Anforderungen wollen bewältigt werden. Unser Leben ist oft dicht getaktet. Zeiten der Muße, Zeiten der Ruhe und Unabgelenktheit sind selten geworden. Achtsamkeit im Alltag bietet…
10 Tipps zum Meditieren mit körperlichen Handicaps
Meditieren mit körperlichen Handicaps ist sicherlich immer eine Herausforderung. Mein persönlicher Weg der Achtsamkeit war und ist immer ganz entscheidend davon geprägt, mit eigenen körperlichen Einschränkungen und Handicaps umzugehen. Ich habe bereits hier, da und dort etwas dazu geschrieben. Wenn ich…
Der achtsame Umgang mit der Natur
„Viele von uns haben schon erlebt, wie wohltuend und belebend Achtsamkeit in der Natur sein kann. Entsprechend bedeutsam ist es, diesen Lebensraum zu erhalten und zu pflegen. Wie kann ein achtsamer Umgang mit der Natur aussehen und welche kleinen, aber…
Meditation mit orthopädischen Handicaps
Meditation als körperliche Herausforderung Regelmäßig zu meditieren, speziell die Sitzmeditation, stellt sicher immer eine gewisse köperliche Herausforderung dar. Wir sind es üblicherweise nicht gewohnt, regelmäßig eine längere Zeit ruhig in einer bestimmten Position zu sitzen. Auch körperlich gesunde Menschen ohne…