Achtsames Gehen – Minimalismus in Bewegung

Minimalisiert – und plötzlich ist doch wieder Kram da…? Manchmal ist es einfach so: Endlich sieht man was vom Minimalismus in den eigenen vier Wänden. Mühsam Platz geschafft, entrümpelt, Freiräume geschaffen. Doch irgendwann dann, wie durch Geisterhand und auf ganz…

Achtsamkeit, Minimalismus und schlechte Laune…

Wenn alles quer zu laufen scheint… Dauerregen am Morgen. Eigentlich wollte ich längst unterwegs sein, da ich noch ein paar Lebensmittel besorgen muss. Die zurück liegende Arbeitswoche war anstrengend und teilweise sehr unbefriedigend. Es gab Komplikationen, die völlig unnötig waren….

Minimalismus – zwischen Lifestyle, Gewöhnlichkeit und Luxus

Minimalismus als Lifestyle Minimalismus als Lebensstil ist auch so etwas wie Lifestyle geworden. Inzwischen häufen sich zu diesem Thema Reportagen, Nachrichten, Meldungen, Youtube-Videos und vieles mehr. Neulich entdeckte ich, dass selbst eine gewöhnliche Bank damit Werbung machte, dass bei ihr…

Achtsamkeit und Minimalismus – Ideal und Alltag

Achtsamkeit – Glückseligkeit oder Alltag? Angenehme Gefühle während einer Meditation sind etwas sehr schönes. Auch für mich. Und ich genieße es. Das ist auch in Ordnung. Aber deshalb sind solchen angenehmen Gefühlszustände keine seichte Wolke, keine ewige Glückseligkeit.  Wer sagt,…

Minimalismus – achtsame Wertschätzung der Dinge

Es war gestern bei einem Achtsamkeitstag, als mir die Bedeutung und die Wertschätzung von Dingen nochmal besonders deutlich geworden ist. Von 10 bis 16 Uhr haben wir formelle Achtsamkeitspraxis geübt: Sitz- und Gehmeditation, Bodyscan, Yoga im Stehen, Yoga im Liegen. Der…

Ausmisten, Entrümpeln – und wohin damit?

Entscheidungskriterien beim Ausmisten und Entrümpeln Natürlich kann, aber muss nicht jede/r gleich Minimalist_in werden. Vielleicht geht es manchmal einfach nur darum, endlich Platz schaffen, ein wenig auszumisten und endlich wieder mehr Übersicht in den eigenen vier Wänden zu bekommen. Nur…

Minimalismus – alles easy oder doch nicht?

Manchmal staune ich: Ich lese, höre oder sehe Erfolgsstorys. Gut gelaunte Menschen berichten, wie super easy jetzt alles ist: Kleiderschrank, die Schminke, die Bad- und Küchenutensilien, der Bücherschrank, etc. etc. alles minimalisiert und juhu(!) jetzt ist alles klasse und so…

Minimalismus – Reichtum – Armut

Minimalismus wird gelegentlich als ein Ausdruck einer übersättigten Gesellschaft beschrieben, aber auch, dass finanziell und beruflich unsichere Lebensbedingungen dabei eine Rolle spielen. Aber was ist Minimalismus denn jetzt: Armut? Reichtum? Luxus?   Minimalismus und Freiwilligkeit Ich möchte mich jetzt nicht mit Definitionen,…