Höher werdender Arbeitsdruck einerseits, überhaupt eine Arbeitsstelle zu bekommen, drohende Arbeitslosigkeit, viele befristete Arbeitsstellen, flexibles Arbeiten, evtl. häufiger wechselnde Arbeitsorte. All das ist in der Regel heute Realität, Überlegungen zum Downshifting kommen ja auch nicht aus der Luft und haben…
Achtsamkeit und Meditation – Tipps für Anfänger
Achtsamkeit – wer sich damit beschäftigen will, kommt vor allem um eins nicht drum rum: Achtsamkeit lebt vom eigenen Tun, die Wirksamkeit entfaltet sich erst durch Regelmäßigkeit. Achtsamkeit ist aber auch kein Leistungssport, d.h., es geht nicht um „möglichst viel“, sondern…
Achtsamkeit: Ernährung – Probleme und Lösungen
Die weihnachtliche Schlemmerzeit ist vorbei und mit dem Neuen Jahr, werden dann meistens auch die unterschiedlichsten guten Vorsätze gefasst. Oft geht es auch darum, sich endlich gesünder zu ernähren. Ich habe mir allerdings erst gar nicht einen ganz bestimmten Vorsatz fürs Neue Jahr vorgenommen, auch…
Achtsamkeit: Erschöpfung verhindern – Klarheiten schaffen
Vor ein paar Tagen war ich wieder an so einem Punkt: 22. Dezember, letzter Arbeitstag und ich war gleichermaßen überdreht, wie k.o – so in etwa, wie ein heißgelaufener Motor und der Benzintank bereits auf Reserve. Ich habe zuvor versucht, die letzten…
Der aktuelle Achtsamkeits-Hype – einige kritische Gedanken
Achtsamkeit in aller Munde… Vorhin las ich mal ein wenig, was zum Begriff Achtsamkeit so bei den sog. News in Internet-Suchmaschinen so auftaucht. Drei Themen sind mir besonders ins Auge gefallen – oder sollte ich sagen: ins Auge missfallen…? Neben Achtsamkeit…
Buddhas Kaffeepause – oder: die Schokoladen-Meditation
Wer kennt das nicht: Stress, Belastung, tausend Dinge, die zu regeln und zu erledigen sind. Und dann ist endlich Pause. Endlich ein wenig abschalten und da eine Pause auch meistens eher kurz ist: Eben noch schnell einen Kaffee, nebenbei ins…
Finanz-Minimalismus: Arbeitszeit ist Lebenszeit
Arbeitszeit ist Lebenszeit Arbeitszeit ist Lebenszeit, Lebenszeit steht aber nicht unbegrenzt zur Verfügung. Nicht nur für Minimalisten ist daher interessant: Welchen zeitlichen und finanziellen Gesamtaufwand muss ich eigentlich betreiben, um meiner beruflichen Tätigkeit nachzugehen und die (wirklich nötige?) Menge an Geld…
Mehr Lebensqualität durch Minimalismus – 5 Anregungen
Die Situation heute Noch immer wird bei uns Motto hoch gehalten: „Mehr ist besser. Mehr kaufen, mehr genießen, mehr haben.“ Und stets wird uns eingeredet, dass dann auch nochmal irgendwas besser wird. Tatsächlich ist dies aber letztlich nur dann der Fall,…
Achtsamkeit: Misserfolg als Chance
Manchmal geht’s einfach daneben… Manchmal sind die Vorhaben so prima, so gut. Und dann klappt es irgendwie doch nicht so ganz. Also z.B. mein Vorhaben, regelmäßig morgens kurz noch das Geschirr spülen. Eigentlich dauert es eh nicht lange, ist in…
Achtsamkeit und Minimalismus – wie privat und wie gesellschaftlich ist das?
Selbstoptimierung und Perfektionierung Immer mal wieder begegnet mir im Zusammenhang mit Minimalismus der Begriff „Selbstoptimierung“. Auch im Zusammenhang mit Achtsamkeit lese ich diesen Begriff öfter. Achtsamkeit und Minimalismus haben zunächst mal vorrangig mit mir ganz persönlich zu tun. Aber sich optimieren und perfektionieren:…