Minimalismus gab es bei mir schon früher. Blicke ich zurück, ging es bei mir früher durchaus sehr einfach zu. Es war mir allerdings überhaupt nicht bewusst. In meiner ersten Wohnung (1982) stand kein einziges neues Möbelstück, alles gebraucht. Das dies…
Minimalismus pur: Meine ersten Erfahrungen mit Achtsamkeit
Achtsamkeit als eine Form von Minimalismus Vermeintlich nichts tun: Einfach da sitzen, den Atem beobachten: Minimalismus pur: Nur Konzentration auf das Ein- und ausatmen, sonst nichts. Bei all den Ablenkungen und Multitaskings unserer Tage aber gar nicht so einfach und…
Minimalismus als Befreiung von den Fesseln des Konsums
Es tut sich was: Menschen, die sich mit den Fesseln des Konsums nicht mehr so einfach abfinden wollen. Die, die nicht mehr atemlos den neuesten Produkten und Trends hinterher rennen. Die, die sich nicht mehr einnebeln lassen möchten. Die, die sich…
Statt Reizüberflutung: Der eigene Lebensrhythmus
Der Rhythmus der Natur Bin ich in der Natur unterwegs, fällt mir auf: es gibt einen natürlich Rhythmus, z.B. den Rhythmus der Jahreszeiten, am Meer Ebbe und Flut. Stehe ich am Meer und schaue mir die Wellen an, so ist…
Mut zur Veränderung – Downshifting
Schrittweise habe ich mich in den letzten Jahren entschlossen, meine Arbeitszeit und die damit verbundene Belastung zu reduzieren. Die sozialpädagogische Arbeit hatte sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten deutlich verändert und verdichtet. Mit meinem Spaß an der Arbeit ging…
Der Zusammenhang Multitasking, Stress und Konsum
Multitasking in einer schnellen, unruhigen Welt Manchmal kommt es mir vor, als sei die Welt irgendwie schneller, unruhiger und die Zeit weniger geworden. So komme ich morgens ins Büro und alles ist irgendwie gleichzeitig: das Telefon klingelt, auf dem Diensthandy…
Minimalismus = Konsum reduzieren. Was bedeutet das für mich?
Minimalismus ist verbunden mit reduziertem Konsum. Für mich bedeutet dies: letztlich eine Form von Luxus. Denn, wo nichts bzw. nur das Nötigste ist, gibt’s nicht mehr viel zu reduzieren. weder die Wohnung, noch den Blick auf sich selbst zu verstellen…
Zufriedenheit kaufen?
Es gab Zeiten, da habe ich mich völlig reizüberflutet gefühlt. Ständig neue (und z.T. sehr faszinierende) Technik, steigende Arbeitsbelastung mit immer mehr Leistung in immer weniger Zeit. Dann immer mehr Internet-Login-Daten zu weiß ich was alles für Accounts. Endlos scheinende…
Geplante Obsoleszenz?
Ich bemerke bei mir schon seit längerer Zeit, dass ich schlichtweg keine Lust mehr habe, ständig wegen irgendwelcher, zu kaufender Dinge durch Geschäfte zu laufen oder das Internet zu durchstöbern. Da ich bereits seit 1982 nicht mehr im “Hotel Mama”…
Minimalismus ist Luxus
Der Konsum und die Fixierung auf immer mehr Besitz, Geld, immer das Neueste, hat in unseren gesellschaftlichen Breitengraden ein Ausmaß erreicht, dass es oft schlichtweg unsinnig geworden ist. Zählen wir wirklich noch als Mensch oder sind wir längst zu einer Art…