Stressbelastetes Multitasking im Alltag Wer kennt das nicht: Manchmal scheint alles zusammen zu kommen: Ich sitze im Büro und telefoniere gerade, während mich gleichzeitig neue Emails erreichen, mehrere ungelesene Chat-Nachrichten auf meinem Handy sind – dabei wollte ich doch eigentlich…
Lesetipp: Reduktion schafft inneren Raum
„…Ausmisten ist wie eine seelische Tiefenreinigung. Mit der Reduktion klären Sie Ihre Beziehungen, vor allem die Beziehung zu sich selbst. Sie bestimmen Ihren Standpunkt zur eigenen Vergangenheit und Zukunft sowie zu anderen Menschen..“ „… Weniger ist mehr, denn Reduktion schafft…
Lebensstil vereinfachen – Loslassen von Zeit
Zeitfresser loslassen Meinen Lebensstil vereinfachen bedeutet für mich, dass ich nicht nur auf die Dinge im Sinne von Gegenständen verzichte, sondern einmal die ganzen „Zeitfresserchen“ unter die Lupe nehmen. Solche Zeitfresserchen können z.B. die digitalen Errungenschaften wie Smartphone, Computer, Internet sein,…
Das richtige Maß finden durch Minimalismus und Achtsamkeit
Minimalismus: Wieviel ist richtig, passend oder unpassend? Was und wieviel? Eine Frage, die sich in einer Reihe von Bereichen stellt: Wieviel ist passend oder unpassend? Wieviel Geld, Arbeit, Freizeit, Erholung, Konsum? Mich erstaunt immer wieder, wie unterschiedlich beispielsweise gesehen wird, welchen…
Achtsam Konsumieren – die 9-Punkte-Liste
Achtsam konsumieren: Kaufen oder nicht? Genau hinschauen, genau hinfühlen: Warum will ich dieses oder jenes Teil eigentlich kaufen? Die 9 Fragen von John Naish finde ich dazu eine hilfreiche Unterstützung und prima geeignet, um wirklich überlegt und bewusst zu kaufen…
Umfrage zu Minimalismus: Wie war das bei euch?
Minimamuse hat eine Umfrage zum Minimalismus im eigenen Leben gestartet: „Wie war das bei euch?“ Hier die Fragen und meine Antworten dazu: Wann hat das bei Dir angefangen, mit dem Gedanken, minimalistisch leben zu wollen? War da ein Auslöser, oder war…
Minimalismus: den Konsum-Teufelskreis beenden
Die falschen Heilsversprechen unserer Konsumgesellschaft Etwas, was mir immer wichtiger wird und für mich ein wesentliches Aspekt von Minimalismus ist: Mich nicht mehr einwickeln lassen in die diversen falschen Heilsversprechen, die unsere Konsum- und Leistungsgesellschaft zu bieten hat. Denn sehr…
Stopping – wie man die Welt anhält – Eindrücke und Gedanken zum Film
Es ist bereits rund 2 Wochen her, dass ich den Film „Stopping – wie man die Welt anhält, Wege zur Meditation“ im Kino gesehen habe. Neben Vipassana-Meditation wurde dort auch ZEN, Anthroposophische Meditation, MBSR und der Diamentweg Buddhismus gezeigt. Ich…
20 Jahre Haushaltsbuch – ein Rückblick
Haushaltsbuch – der Anfang, 1995 Angefangen hat es 1995. Ich hatte bereits 12 Jahre Vollzeit in meinem Erstberuf als Erzieherin gearbeitet, war Single und habe es dann gewagt: Studium. Ich war bereits 33 Jahre, erhielt aber zum Glück noch Bafög…
Kein K(r)ampf mit der Sitzmeditation
Probleme mit der Sitzmeditation – wenn nichts mehr geht … Es gab immer wieder Zeiten, in denen ich andere Meditierende nahezu bewundert habe. Gefühlte ewig und drei Tage ruhig und aufrecht sitzend im Schneidersitz, Lotussitz auf irgendwelchen niedrigen Kissen. Wahnsinn….