Meditieren mit körperlichen Handicaps ist sicherlich immer eine Herausforderung. Mein persönlicher Weg der Achtsamkeit war und ist immer ganz entscheidend davon geprägt, mit eigenen körperlichen Einschränkungen und Handicaps umzugehen. Ich habe bereits hier, da und dort etwas dazu geschrieben. Wenn ich…
Kategorie: Stressreduzierung
Minimalistisch perfekt?
Minimalismus in der Öffentlichkeit, also in den Medien oder Sozialen Netzwerken, erscheint mir oft so ganz anders, wie der tägliche Minimalismus im ganz normalen Lebens eines ganz normalen und an Minimalismus interessierten Menschen. Es ist natürlich beeindruckend, wenn Menschen mit…
Vorweihnachtszeit, Schwerhörigkeit und minimalistische Stille
Es ist jedes Jahr zur Vorweihnachtszeit in etwa gleich: Je näher es auf Weihnachten zu geht, desto voller, hektischer, unruhiger, gereizter und gestresster scheint es zu werden. Die City meide ich um diese Jahreszeit nach Möglichkeit. Ich möchte mich nicht…
Minimalistisches Putzen und Aufräumen
Ich habe es gerne einfach – insbesondere, wenn es um so für mich langweilige Dinge, wie aufräumen und putzen geht. Diese Tätigkeiten mag ich einfach nicht. Ich finde sie öde und es geht mir total auf die Nerven, wenn alle…
Konsumrausch
Es ist erst einige Wochen her, als uns die diesjährige, lange Dürreperiode, den Klimawandel bedrückend erfahrbar werden ließ. Inzwischen ist es kühler und regnerischer geworden und die vom besonderen Konsumrausch geprägten Wochen stehen vor uns. Atemlose Weihnachtszeit Schon seit Jahrzehnten…
Zeit geniessen
Weniger ist mehr Weniger ist mehr gilt für mich nicht nur für Dinge. Weniger ist mehr gilt für mich auch für die Zeit, die ich mir nehme, denn meine Zeit muss nicht vollgestopft sein mit Aktivität. Ich muss auch nicht…
Der richtigen Zeitrahmen für die Meditation
Meditation lebt von der regelmäßigen Wiederholung und Übung. Es gibt zahlreiche Anleitungen, die dabei helfen können einen Einstieg in die Meditation zu finden. Aber wie lässt sich der richtiger Zeitrahmen für die Meditation finden? Mich hat die Frage nach dem…
Digitaler Minimalismus statt Reizüberflutung
Unsere digitale Welt hat viele Möglichkeiten. Ich schätze diese sehr mit all ihren Geräten, mit all den vielfältigen Vernetzungs- und Informationsmöglichkeiten. Oft denke ich, wie schön es gewesen wäre, hätte ich diese Möglichkeiten als Jugendliche und junge Erwachsene gehabt. Damals…
Minimalismus – der Blick auf das Wesentliche
Ich habe noch einmal sehr deutlich gespürt, dass vieles von dem, was ich in den letzten Monaten gemacht habe, nie ohne meinen minimalistischen Lebensstil funktioniert hätte. In den letzten 4 Monate lag mein Fokus ganz klar auf meiner normalen Berufstätigkeit…
Kurzer Hinweis: kein Social Media mehr
Kein Facebook und kein Twitter mehr – Social Media adé Ein kurzer Hinweis in eigener Sache: Darüber nachgedacht hatte ich schon länger. Facebook ist mir zu „wuselig“, irgendwie chaotisch und zu ablenkend. Die „Freundesliste“ war schon seit einigen Monaten auf…