Downshifting – Belastungen abbauen

Downshifting – wie soll das gelingen? Gerade in Zeiten hoher Belastung ist Downshifting immer wieder ein wichtiges Thema. Üblicherweise wird unter Downshifting die Reduzierung der Arbeitszeit verbunden – mit dem Ziel die persönliche Lebensqualität zu erhöhen. Vielleicht ist es im Alltag…

Mehr Nachhaltigkeit – kenne deine Marotten und nutze sie

Die Hitze des letzten Sommers hat viele von uns den Klimawandel erschreckend bewusster werden lassen. Das Wetter steht oft Kopf, die Artenvielfalt geht zurück. Es ist Zeit, etwas zu verändern. Drei Erden wären nötig, würden alle Menschen so viel verbrauchen,…

Minimalismus – Was tun beim Entrümpelungs-Blues?

Da ging es erst so schön voran mit dem Entrümpeln. Die Kram-Ecken wurden freier, in Regalen und Schränken schon viel mehr Platz – und dann hängt man plötzlich fest. Irgendwie geht nichts weiter, keine Zeit, keine Lust, müde, manchmal Gründe,…

Selbstbestimmung statt Selbstinszenierung

Selbstinszenierung in den Sozialen Medien Zwei Meldungen sind mir in den letzten Tagen besonders ins Auge gefallen: Einmal der Hype um die Netflix-Doku mit Marie Kondo – jetzt wird also plötzlich überall aufgeräumt. Und dann gab es kürzlich eine Meldung…

Achtsamkeit, Minimalismus und die Kunst, das richtige Maß zu finden

  Es gibt nur wenige Sätze, die ich irgendwo mal gelesen habe und an die ich mich im Laufe der Zeit immer wieder erinnere. Das obige Zitat von Jack Kornfield  ist ein solcher Satz. Ich finde darin viel von dem,…