#Minikon16 – Rückblick auf das Minimalismus-Jahrestreffen 2016

Nun ist sie schon wieder vorbei: die #Minikon16 – das Minimalismus-Jahrestreffen. Diesmal mit rund 120 Teilnehmer_innen im Unperfekthaus in Essen – übrigens perfekt organisiert durch Svenja von apfelmaedchen.de und Michael von Minimalismus-leben.de . Organisiert war das Treffen in diesem Jahr erstmals als…

Minimalismus – einfach leben beim Älter werden

Den persönlichen Lebensstil vereinfachen, Unnötiges loszulassen – Minimalismus ist nicht nur für jüngere Menschen ein Thema, sondern gerade dann auch relevant, wenn wir älter werden – und wir werden nunmal alle älter – früher oder später. Meine Erfahrungen bislang sind:…

5 Punkte-Liste gegen Fehl- und Frustkäufe

Spontankäufe, Frustkäufe, Fehlkäufe – Wer kennt das nicht und hat sich nicht anschließend schon einmal darüber geärgert. Die folgende 5-Punkte-Liste kann helfen, mehr Achtsamkeit für die eigenen Bedürfnisse zu entwickeln: 1. Möglichkeiten der Vorbereitungen Zuhause: Nie hungrig einkaufen gehen Einkaufsliste…

Fühlen, was ich wirklich brauche – Achtsamkeit, Yoga und Körperbehinderung

Fühlen, was ich wirklich brauche… Achtsamkeitsübungen sind und waren für mich insbesondere dann, wenn es um die Körperwahrnehmung geht, immer wieder eine besondere Herausforderung. Ich habe ja auch schon einige Male darüber berichtet (siehe unten angefügte Links). Denn erst durch die…

Die eigentliche Kraft des Minimalismus

Vielleicht liegt die eigentliche Kraft des Minimalismus als Lebensstil darin, weniger ängstlich und egoistisch zu sein. Immer wieder ist mir eins bei Minimalismus-Stammtischen aufgefallen: die Entspanntheit, die durch Loslassen entsteht. Ich erlebe es ebenfalls als sehr befreiend, dass ich mit weniger…

Die Achtsamkeits-Treppe – die 6 Stufen des achtsamen Konsumierens

Was will und brauche ich wirklich? Gerade vor größeren Einkäufen, aber auch bei den täglichen kleinen „Konsumfallen“ stellt sich diese Frage. Um Fehlentscheidungen und später bereute Spontankäufe zu vermeiden, habe ich eine kleine Achtsamkeits-Treppe des achtsamen Konsumierens entwickelt – geeignet…

Update: Minimalismus im Kleiderschrank

Vor genau 1 Monat habe ich etwas Minimalismus und Kleidung geschrieben – auch welche Schwierigkeiten bzgl. Bekleidung ich u.a. wegen meiner langen Beine, sowie bei der Farbauswahl habe. Siehe: http://achtsamer-minimalismus.de/2016/06/09/mein-minimalismus-dilemma-im-kleiderschrank/. Herzlichen Dank nochmal für die vielen Tipps und Kommentare zu diesem Thema….