Viel zu viel Zeug – wer kennt das nicht? Wie schaffen es Industrie und Händler eigentlich, uns immer wieder dazu zu bringen, mit mehr Zeug nach Hause zu gehen, als wir eigentlich kaufen wollten? Mir kommt der nahe gelegene Supermarkt…
Überschwemmungen, Nachhaltigkeit und Minimalismus
Zur Zeit wird viel aufgeräumt – unfreiwillig. Überschwemmungen in einigen westlichen Regionen Deutschlands, aber auch in anderen Ländern. An anderen Orten (wie im Osten von Deutschland) gab es das ja vor einigen Jahren auch schon. Das Ausmaß erschreckend und z.T….
Der Papierkram und ungenutzte Dinge
Wozu habe ich einen Locher? Es gibt Dinge, die habe ich schon jahre- bzw. jahrzehntelang. Beispielsweise diesen Locher: Irgendwann vor ewigen Zeiten war mal der quietsch-orangene Locher aus den 70er-Jahren hin und ich hatte mir diesen Locher gekauft, bei dem…
Der achtsam-minimalistische Blick über den Tellerrand
Manchmal finde ich es sehr hilfreich, einfach mal komplett über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen. Gedanken, Lebensstile und Eindrücke, die jenseits von meiner üblichen Lebenswelt sind. Dies nicht, weil ich jetzt mein eigenes Leben komplett verändern und auf den…
Funktionsräume und Wohlfühlzonen
Es gibt diese Tage, da würde ich am liebsten nahezu sämtlichen Krempel aus dem Fenster werfen. Es sind diese Tage, an denen ich bemerke, dass mir der relativ wenige Kram irgendwie noch zuviel ist. Vielleicht gibt es einen konkreten Grund,…
Weniger Dinge – den Aufwand minimalisieren
Was weniger Dinge NICHT sind Weniger Dinge sind keine bestimmte Zahl für mich. Weniger Dinge sind auch kein Selbstzweck. Dinge besitzen oder nicht besitzen ist kein Leistungssport, kein Besser- oder Schlechtersein, kein Designer-Schick. Weniger Dinge haben bei mir nicht einmal…
Weniger rein und raus der Dinge
Endlich Platz und schon wieder neues Zeug Endlich entrümpelt, endlich Platz. Minimalismus kann sehr befreiend sein. Aber wenn man nicht aufpasst, auch eine Falle, sozusagen die Rein-und-raus-Falle. Ach, da ist ja jetzt Platz, schwupps ist die Wohnung wieder voll. Schachstellen bei…
Meine Astrazeneca-Impfung
Impfung mit Astrazeneca Es hat – genau zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Beitrages – gerade Tag 17 begonnen. Tag 17 nach meiner ersten Impfung mit Astrazeneca gegen das Coronavirus. Nun ist es – trotz meiner vorher bestehenden Sorgen –…
Youtube-Account minimalisiert
Youtube und die Werbung Da hatte ich mich erst im Februar diesen Jahres zu einem Youtube-Account entschlossen, insgesamt drei Videos hochgeladen, als mich heute eine Email von Youtube erreichte, in der auf die veränderten Nutzungsbedingungen ab 1.6.2021 hingewiesen wird. Es…
Besser passend als zuviel
Konsum-Exzesse Neulich entdeckte diesen Beitrag vom WDR, in dem es um Kinder und ihr Spielzeug geht : „Der Spielzeug-Exzess – Mit Spielzeug überschüttet. Was macht der Überfluss mit Kindern?“ Endlos viel Plastikkrimskrams, jede Menge Verpackungsmüll. Und was auch mir seit…