Alle Jahre wieder … Derzeit fällt es mir wieder besonders auf: Spätestens Mitte bis Ende November werden plötzlich die Menschen in U-Bahnen und Geschäften hektischer, es wird voller. Taschen, Tüten, Pakete werden durch die Straßen geschleppt. Weihnachtsgedudel klingt aus Lautsprechern,…
Kategorie: Stressreduzierung
Weniger Stress durch Alltagsachtsamkeit
Gerade in den letzten Tagen und Wochen ist mir immer wieder deutlich geworden, wie wohltuend es ist, kleine Achtsamkeit-Inseln in den normalen Tageslauf einzubauen. An manchen Tagen fühle ich mich einfach mehr belastet, als an anderen. Das können die vielen…
Entscheidend ist der nächste Atemzug – Leben in Veränderung
Wie lebt es sich, wenn die äußeren Bedingungen schwierig sind? Kann Achtsamkeit helfen? Entlastet Minimalismus an der richtigen Stelle? Derzeit habe ich die Möglichkeit, dies – unfreiwillig – ganz praktisch auszuprobieren. Daher weiß ich im Moment auch noch nicht so…
Gehen – Achtsamkeit und Minimalismus in Bewegung
Ich entdecke immer mehr, das ist meine Form der Bewegung: Gehen. Wer schon mal ein Kind gesehen hat, wie es die ersten freien Schritte laufen kann, wird sich vielleicht an die Freude erinnern, welche im Gesicht des Kindes sichtbar wurde….
Minimalismus-Wohnung: Wohnen fühlen
Minimalismus-Wohnung: Wieviel oder wie wenig soll es sein? Wohnen – ein menschliches Grundbedürfnis, Sicherheit, zur Ruhe kommen, Zuhause sein. Mein geplanter Umzug wirft einige Fragen neu auf: Was brauche ich wirklich? Wieviel oder wie wenig kann und soll es sein?…
Minimalismus-Wohnung – Dinge, die ich abschaffen werde
Umzug – weniger ist mehr Bei mir stehen einige Veränderungen an. Wenn alles gut geht (danach sieht es aus), werde ich Mitte November in eine wunderschöne Dachwohnung mit 35qm umziehen. Zum Umzug ganz unweigerlich gehört immer die Frage, was ich…
Fühlen, was ich wirklich brauche – Achtsamkeit, Yoga und Körperbehinderung
Fühlen, was ich wirklich brauche… Achtsamkeitsübungen sind und waren für mich insbesondere dann, wenn es um die Körperwahrnehmung geht, immer wieder eine besondere Herausforderung. Ich habe ja auch schon einige Male darüber berichtet (siehe unten angefügte Links). Denn erst durch die…
Die eigentliche Kraft des Minimalismus
Vielleicht liegt die eigentliche Kraft des Minimalismus als Lebensstil darin, weniger ängstlich und egoistisch zu sein. Immer wieder ist mir eins bei Minimalismus-Stammtischen aufgefallen: die Entspanntheit, die durch Loslassen entsteht. Ich erlebe es ebenfalls als sehr befreiend, dass ich mit weniger…
InnSæi – Die Kraft der Intuition. Meine Eindrücke zum Film
Gestern war ich im Kino und habe mir den Film „InnSaei – Die Kraft der Intuition“ angeschaut. Da dieser Film aktuell in den Kinos gezeigt wird, hier eine kurze Rückschau und meine Eindrücke dazu: Ich sah nur kurz den…
Meditation, Ideal und Realität – 10 Tipps, wenn es schwierig ist
Meditation als Ideal Gebe ich den Begriff „Meditation“ mal in eine Bilder-Suchmaschine ein, dann entdecke ich dort vorrangig wunderschöne Landschaften, Sonnenauf- bzw. untergänge, kerzengrade Menschen im Lotussitz, mittendrin in diesen schönen Landschaften (siehe z.B. hier: https://www.ecosia.org/images?q=meditation ) Beim Begriff „Meditationsplatz“ tauchen in…