Mein Blog – und warum er mir immer noch Spaß macht

So lange schon … Kürzlich fiel mein Blick zufällig auf meine ersten Texte, die ich hier als Bloggerin geschrieben habe. In gut 3 Monaten, Ende April diesen Jahres, werden es schon 8 Jahre sein. So lange schon, es war mir tatsächlich nicht wirklich bewusst. Als ich mit dem Bloggen begonnen habe, war Minimalismus längst ein wichtiges Thema für mich. Trotzdem…

Finanzen – worüber ich mich manchmal wundere

Lohnt sich das wirklich…? Mich wundert gelegentlich schon, welch seltsamen und schwierigen Wege einige Menschen bestreiten, um sich ein (Haupt- oder Neben)-Einkommen zu regenerieren. Youtube ist für mich so ein Beispiel, worüber ich mich oft wundere. So stellen Youtuber – auch Finanz-Youtuber – in ihren Videobeschreibungen ihre Kameraausrüstung vor (über die üblichen Amazon-Links). Klicke ich darauf, finde ich eine Kameraausrüstung,…

Einfach mal nichts …

Ungebetene Gäste Herzlich Willkommen nach meiner Blogpause. Der Grund für diese Pause war die zwischenzeitlich ausufernde Hintergrundarbeit wegen der zunehmenden „ungebetenen Gäste.“ Damit meine ich endlose Spamvarianten und Hackversuche (zeitweise im Sekundentakt). Um nicht komplett kirre zu werden, habe ich vor ein paar Wochen kurzentschlossen einfach mal die Reißleine gezogen, um Zeit und Abstand zu gewinnen. Zum Glück waren die…

Minimalimus und die Belastungen im Beruf

Mein Berufsleben in Kurzformat Ich blicke einmal kurz zurück. Meine erste Einzahlung in die Rentenkasse hatte ich mit 17 Jahren, das ist 43 Jahre her. Hier ein Screenshot: Auf dem Screenshot sind meine ersten Einzahlungen in die gesetzliche Rentenkasse vor 43 Jahren zu sehen. Bruttoverdienst war danach monatlich 1136,83 DM (umgerechnet 581,25€) für eine Vollzeitstelle. An anderer Stelle steht, dass…

Nachhaltigkeit – unverpackt und unperfekt

Es gibt inzwischen eine Reihe von Unverpackt-Angeboten hier in der Gegend. Wie immer liegen die Kompliziertheiten in Details, weshalb ich die bislang bestehenden Angebote nie genutzt habe. Da sind einmal die Preise, die oftmals nahezu doppelt so hoch sind und zum anderen die Distanz, die zu überwinden ist. Ich habe bewusst kein Auto und ich finde es auch irgendwie schräg,…

Mit Achsamkeit und Minimalismus durch die Corona-Zeit

Die Coronakrise stellt vieles auf den Kopf. Schon wieder ein Lockdown, viele Menschen kämpfen um ihre finanzielle Existenz. Überlastete Eltern, überlastete Gesundheits-, Sozial- und weitere Berufe. Viele Menschen sind schon lange am Limit. Es gibt Kinder und Jugendliche, die gehen gerade komplett „den Bach runter“ – allen Bemühungen zum Trotz. Menschen, die seit Monaten nur per Videochat, Telefonat oder Email…

Ein paar einfache Finanztipps

Es gibt aktuell zahlreiche Blogger und Youtuber, die über Gewinne an der Börse und Rente mit 35 oder 40 Jahren bloggen. Auch wenn ich es durchaus nachvollziehen kann, wenn sich gerade jüngere und gut verdienende Menschen Reichtum durch die Börse erhoffen, der Alltag sieht für viele Menschen zur Zeit doch ganz anders aus. Daher an dieser Stelle mal ein paar…

Einfach mal anders

„Wenn alles anders ist … dann machen wir das doch auch“ kommentierte Blogger Philipp vor einiger Zeit. Ich finde: Wie passend, nicht nur jetzt, sondern insgesamt. Loslassen befreit Statt kaufen am Black Friday, einfach mal was loslassen wäre so eine Möglichkeit. Das Loslassen von Dingen befreit nicht nur Räume, Schränke und Schubladen, sondern auch irgendwas im Kopf. Nicht mehr in…

Qualität statt Quantität

Schon seit längerem beschäftigt mich die Frage nach der Qualität der Dinge. Gerade elektrische Haushaltsgeräte habe ich deshalb in den letzten Jahren reduziert bzw. von vorne herein weggelassen. Ich möchte mich einfach nicht ständig mit dem ständigen Nachkauf von Dingen befassen, nur weil schon wieder irgendwas kaputt gegangen ist. Da habe ich lieber weniger, aber dafür bessere Dinge, also lieber…

Welche Dinge sind wirklich wichtig?

Brauche ich eine Hausratversicherung? Neulich habe ich nochmal hin und herüberlegt, ob ich nun eine Hausratversicherung brauche. Es geht mir dabei weniger um die jährliche Versicherungssumme, sondern eher ums grundsätzliche Prinzip. Üblicherweise soll man mindestens 650€ oder 700€ Versicherungssumme pro Quadratmeter rechnen. In meinem minimalistischen Haushalt völlig überzogen, soviele Dinge habe ich definitiv nicht. Schon gar nicht, irgendwelche Dinge von…