Crash – meine Alarmstufe rot

Es geht momentan einfach nicht mehr Crash, Alarmstufe rot – so zumindestens kommt es mir vor. Seit 7 Wochen bin ich nun krank geschrieben – zur Zeit gehts einfach nicht mehr. Die Allergien, mit denen ich ohnehin zu kämpfen habe, sind extremer geworden, sorgen für schlaflose Nächte, das Essen wird schwieriger. Ständig drohen Hautausschlag, Darmkrämpfe usw. Nun geht auch noch…

Achtsame Ernährung und Fertigprodukte

Welche Ernährung sinnvoll ist oder nicht, ist nicht erst ein Thema, seitdem der vegane Ernährungsstil boomt. Es gibt schon seit Jahrzehnten viele Meinungen, Ansichten, Theorien und Hypothesen zu diesem Thema. Ich halte mich mit meiner Haltung zur Ernährung üblicherweise eher zurück. Dies aus einem einfachen Grund: Ich habe mit Allergien zutun, vertrage also nicht alles. Meine Ernährung passt ohnehin in…

Mein Minimalismus-Tipp: Die Lifestyle-Falle

Wenn einfacher schwierig wird In die Lifestyle-Falle kann man recht schnell reinlaufen, auch wenn es um Minimalismus, Achtsamkeit oder Nachhaltigkeit geht. Das Leben für sich, für andere Lebewesen oder die Umwelt besser und einfacher machen ist grundsätzlich eine gute Sache – auch für mich. Aber nicht alles, was besser oder einfacher aussieht, ist es auch. Die eigenen Ansprüche stressen irgendwann,…

Mit Achsamkeit und Minimalismus durch die Corona-Zeit

Die Coronakrise stellt vieles auf den Kopf. Schon wieder ein Lockdown, viele Menschen kämpfen um ihre finanzielle Existenz. Überlastete Eltern, überlastete Gesundheits-, Sozial- und weitere Berufe. Viele Menschen sind schon lange am Limit. Es gibt Kinder und Jugendliche, die gehen gerade komplett „den Bach runter“ – allen Bemühungen zum Trotz. Menschen, die seit Monaten nur per Videochat, Telefonat oder Email…

Der Luxus der Stille

In Gedanken oder auch ganz praktisch sind wir üblicherweise immer und überall. Bei den Weihnachtsgeschenken, die vielleicht nicht mehr pünktlich ankommen, beim Weltgeschehen, den neuesten technischen Geräten, der x-ten politischen Wasserstandsmeldung. Mir geht es auch oft so. Wenn ich nicht aufpasse, bin ich irgendwann komplett überdreht. Um so wichtiger, dann einfach mal die Welt ein Stück draußen zu lassen. Nicht…

Optimal

Denke ich über meinen Lebensstil nach, bemerke ich recht schnell, dass es mir letztlich weder um viele, noch um wenige Dinge geht. Eher um das optimale Maß an Dingen. Doch, was ist überhaupt optimal? Wenig suchen und aufräumen Wenn es irgendetwas gibt, worauf ich wirklich überhaupt keine Lust habe, dann ist es aufräumen und Dinge suchen. Vollgestopfte Schränke und Schubladen,…

Wohltuend unperfekt

Die perfekte, minimalistische Optik Ich schaue mir gerne Bilder oder Videos von top gestylten, minimalistischen Wohnungen an. Da kann ich richtig optischen Spaß dran haben, diesen Spaß genießen und denke dann: Wow, sieht schön aus. Beispiele gibts ja genug davon im Internet. Also schaue ich und genieße ich. Das war es dann aber auch. Ich brauche nicht das perfekte Design,…

Ein paar Ideen gegen den Corona-Koller

Immer noch ist alles anders. Nun sind wir mitten in der zweiten Coronawelle. Auch ich bin manchmal bis zum Anschlag genervt. Auch ich hätte gerne etwas mehr Normalität. Trotzdem können wir alle etwas konstruktiv dafür tun, nicht in einen Corona-Koller zu verfallen. Davon wird es nämlich auch nicht besser. Ein hilfreiches Motto finde ich stattdessen: „Wenn sowieso alles anders ist, dann…

Das Berufsleben entrümpeln

Viel zu viel Rückblickend bin ich jahrelang  „auf viel zu hoher Betriebstemperatur“ gelaufen. Der Tag war immer angefüllt mit irgendwas. Über lange Zeit war dies insbesondere die lange Pendelstrecke zur Arbeit in Kombination mit zunehmender Arbeitsverdichtung im Sozialbereich. Alles in allem war ich immer rund 12 – 13 Stunden täglich unterwegs. Dann noch Einkauf, Haushalt, ein bisschen Zeit für Hobby,…

Achtsamer Minimalismus

Achtsamer Minimalismus Herzlich Willkommen! Alle bisherigen Beiträge und Seiten meiner alten Webseite Achtsame Lebenskunst, sowie künftige Beiträge sind jetzt hier auf dieser Webseite zu finden. Als ich 2010 begann, mich erstmals mit Achtsamkeit zu beschäftigen, ahnte ich nicht, wie schnell ich den Weg zum Minimalismus finden würde und dass dieser Blog überhaupt einmal entstehen würde. Nach rund 6 1/2 Jahren…