Minimalismus als Lebensstil – was bedeutet das?

Minimalismus als Reduzierung von Überfluss Minimalismus ist in unseren Breitengraden zunächst mal ein Reduzieren von Überfluss. Wieviel ungenutzte Kleidungsstücke, wieviel nie wieder gelesene Bücher, verstaubende Deko, der wievielte Fernseher im Wohnzimmer, dazu noch einer im Schlafzimmer, einer im Kinderzimmer. Wieviel…

Achtsamkeit: Die einfachen Dingen genießen

Ein sonniger Neujahrstag. Gleich heute Mittag beschloss ich einen kleinen Spaziergang in der Nähe zu unternehmen. Dieses Mal ganz alleine für mich: Ich spüre den Boden unter meinen Füßen. Bei jedem Schritt, die sich ändernde Bodenbeschaffenheit. Auch ein Spaziergang kann…

Bewusster Konsum durch Achtsamkeit und Minimalismus

Bewusst Konsumieren: Zwischen Reiz und Reaktion eine Besinnungspause einlegen Bewusstes und achtsames Konsumieren ist nichts anderes, als zwischen Reiz und Reaktion Besinnungspausen einzulegen. Marie Mannschatz beschreibt dies sehr treffend in dem nachfolgenden Text:   „Das unaufhörliche Streben nach angenehmen Sinneseindrücken,…

Befreiendes Loslassen – Achtsamkeit und Minimalismus – Gastbeitrag

Auf der Internetseite von Minimamuse ist ein Gastbeitrag von mir zu lesen. Mein Beitrag befasst sich mit dem befreienden Loslassen in Minimalismus und Achtsamkeit: Loslassen – Minimalismus und Achtsamkeit http://minimamuse.wordpress.com/2014/11/09/befreiendes-loslassen-minimalismus-und-achtsamkeit-gastbeitrag-von-gabi_raeggel/ Minimamuse ist ein von Dörte Giebel ins Leben gerufene Webseite. Inzwischen…

Achtsamkeit ist Minimalismus für die Seele

Achtsamkeit ist für mich eng verbunden mit Minimalismus. Achtsamkeit ist für mich Minimalismus pur. Über die Achtsamkeit bin ich erst zum Minimalismus gekommen. Konsumieren als Stressreaktion Bei mir fing es damit an, dass ich schlichtweg beruflich überlastet und gestresst war….

Meine Erfahrungen mit Achtsamkeit und Meditation

Meine erste Begegnung mit Meditation Die erste Erfahrung mit Meditation war für mich in direktem Anschluss an eine anstrengende und arbeitsintensive berufliche Phase. Daher war das Meditieren zu Beginn für mich wie ein endloser Luxus: keine abzuarbeitenden Papierstapel, kein Telefon, keine…