Eigentlich mache ich ja gerade Blogpause. Aber die Aktion #BloggerFuerFluechtlinge lässt mir ohnehin keine Ruhe und geistert mir ständig durch den Kopf, so dass ich hier, heute und an dieser Stelle doch einige Zeilen dazu schreiben möchte. 1. Meine…
Lebensgefühl kann man nicht kaufen
Immer super drauf …? Das Gefühlsleben lässt sich nicht normieren Mitunter habe ich den Eindruck, dass es gerade auch in der Freizeit so etwas wie eine ungeschriebene Regel zu geben scheint, dass wir möglichst immer „super drauf“ sind oder sein…
Minimalismus im Urlaub
Ab in den Süden – oder: Nix wie weg…? Mir fällt seit längerem auf, dass es inzwischen so eine Art Standard zu sein scheint: Endlich Urlaub und ab ins Flugzeug, irgendwo hin in den Süden. Ich bin mein ganzes Leben noch…
Achtsamkeit und Meditation – Welche Übungen passen zu mir?
Achtsamkeitsübungen – aber welche…? Achtsamkeit ist heute in aller Munde. Aber welche Achtsamkeits- und Meditationsübungen passen zu mir? Und wieviel? Was tun, wenn ich meditieren möchte, aber es nicht schaffe, dran zu bleiben? Was sollte generell beachtet werden? Nachfolgend ein paar…
Der Nicht-Einkaufsberater – Tipps gegen den Krempelerwerb
Nachdem wir gestern erst wieder Zeugs geschleppt haben und es auch immer noch einiges zu entsorgen gibt, wurde es mir wieder bewusst: Ein Zimmer, eine Wohnung zu entrümpeln und Krempel loszuwerden, ist zwar sehr befreiend, kann aber auch sehr mühsam…
Kleiderschrank ausmisten – und dann kommen diese Fragen… – Gastbeitrag von Hope
Auf meinen letzten Beitrag „Achtsamkeit und Minimalismus – was mir wichtig ist“ schrieb mir Hope einen Kommentar, der so wunderbar kurz und präzise einige Kriterien beim achtsamen Minimalisieren des Kleiderschrankes zusammenfasst, dass ich diese hier noch mal extra als Blogbeitrag…
Achtsamkeit und Minimalismus – Konzentration auf das Wesentliche
Loslassen und Konzentration auf das Wesentliche Sowohl bei Achtsamkeit, als auch beim Minimalismus als Lebensstil gibt es unendliche Möglichkeiten, alles mögliche hinein zu interpretieren, eine Lifestyle zu präsentieren und sonst was. All das finde ich aber unwichtig. Mir geht es…
Achtsamkeit beim Essen
Lecker, aber ungesund … aber welche Ernährung ist denn gesund? Wer von uns kennt das nicht: Mal beim Warten auf den Bus eine kleine Süßigkeit, die Kollegin hat Geburtstag und bringt Kuchen, die Pizza beim Italiener war größer als geplant. Aber…
Achtsamkeit und körperliche Beeinträchtigung – Meine Erlebnisse
Endlich nicht mehr perfekt… Wahrnehmen und insbesondere wohlwollend wahrnehmen, was da ist, aber endlich nicht mehr perfekt ticken müssen – Das ist es, was ich mit Achtsamkeit und körperlicher Beeinträchtigungen verbinde. Wobei ich den Begriff körperliche Beeinträchtigung mal als eine…
Achtsam Konsumieren – eine Übung
Das Verlangen erkennen Marie Mannschatz schlägt in Ihrem Buch „Buddhas Anleitung zum Glücklichsein“ eine Übung vor, die sie „Verlangen erkennen“ nennt. Sie beschreibt eine Möglichkeit, wie es gelingen kann, z.B. dem eigenen Konsumverhalten mehr und genauer auf die Spur zu kommen:…