Bewusst Konsumieren: Zwischen Reiz und Reaktion eine Besinnungspause einlegen Bewusstes und achtsames Konsumieren ist nichts anderes, als zwischen Reiz und Reaktion Besinnungspausen einzulegen. Marie Mannschatz beschreibt dies sehr treffend in dem nachfolgenden Text: „Das unaufhörliche Streben nach angenehmen Sinneseindrücken, nach Gefühlen und Gerüchen, Farben und Geschmack regiert unser Leben… Ein gewisses Maß an Verlangen ist durchaus natürlich – es…
Kategorie: Achtsamkeit
Befreiendes Loslassen – Achtsamkeit und Minimalismus – Gastbeitrag
Auf der Internetseite von Minimamuse ist ein Gastbeitrag von mir zu lesen. Mein Beitrag befasst sich mit dem befreienden Loslassen in Minimalismus und Achtsamkeit: Loslassen – Minimalismus und Achtsamkeit http://minimamuse.wordpress.com/2014/11/09/befreiendes-loslassen-minimalismus-und-achtsamkeit-gastbeitrag-von-gabi_raeggel/ Minimamuse ist ein von Dörte Giebel ins Leben gerufene Webseite. Inzwischen sind es vier Bloggerinnen, die dort zum Thema Minimalismus schreiben. Ich freue mich, mit einem Gastbeitrag beteiligen zu können. Herzlichen…
Achtsamkeit ist Minimalismus für die Seele
Achtsamkeit ist für mich eng verbunden mit Minimalismus. Achtsamkeit ist für mich Minimalismus pur. Über die Achtsamkeit bin ich erst zum Minimalismus gekommen. Konsumieren als Stressreaktion Bei mir fing es damit an, dass ich schlichtweg beruflich überlastet und gestresst war. Mit den MBSR-Achtsamkeitsübungen wollte ich erstmal runter kommen. Neben der formalen, täglichen Übungspraxis, kamen informelle Achtsamkeitübungen dazu. Beispielsweise den Arbeitstag…
Achtsamkeit (er-)leben – Eindrücke von einem MBSR-Achtsamkeitstag
Achtsamkeit in einer Gruppe und mit Anleitung zu üben, erlebe ich jedes Mal ganz anders, als das Üben alleine Zuhause (wobei ich dies auch sehr wichtig und wertvoll finde). Daher sind solche Tage immer sehr wertvoll für mich. Nachfolgend ein kleiner Einblick und Ausschnitt meiner Erfahrungen von einem solchen Achtsamkeitstag: Der äußere Rahmen des Achtsamkeitstages Ein ehemaliges evangelisches Gemeindezentrum in…
Meditatives Zähneputzen – Achtsamkeit im Alltag
Achtsamkeit im Alltag zur Stressreduzierung Insbesondere in Phasen, in denen es turbulent zu geht, viel zu tun ist, vieles entschieden und abgearbeitet werden muss, wird mir deutlich, wie wohltuend es ist, kleine Inseln und Oasen der Achtsamkeit in den Alltag einzubauen. Das gelingt auch dann, wenn ich denke, so rein gar keine Zeit zu haben. Denn genau genommen lässt sich…
Meine Erfahrungen mit Achtsamkeit und Meditation
Meine erste Begegnung mit Meditation Die erste Erfahrung mit Meditation war für mich in direktem Anschluss an eine anstrengende und arbeitsintensive berufliche Phase. Daher war das Meditieren zu Beginn für mich wie ein endloser Luxus: keine abzuarbeitenden Papierstapel, kein Telefon, keine Emails, keine ToDo-Listen, keine Geräuschkulisse, keine Gespräche, kein Putzen, Spülen oder sonstwas, sondern: einfach da sitzen und den Atem beobachten….
Minimalismus pur: Meine ersten Erfahrungen mit Achtsamkeit
Achtsamkeit als eine Form von Minimalismus Vermeintlich nichts tun: Einfach da sitzen, den Atem beobachten: Minimalismus pur: Nur Konzentration auf das Ein- und ausatmen, sonst nichts. Bei all den Ablenkungen und Multitaskings unserer Tage aber gar nicht so einfach und trotzdem so unendlich wohltuend. Die vielen Übungswege und -varianten Den ersten näheren Kontakt mit Sitzmeditation hatte ich 2010 während einer…
Der Zusammenhang Multitasking, Stress und Konsum
Multitasking in einer schnellen, unruhigen Welt Manchmal kommt es mir vor, als sei die Welt irgendwie schneller, unruhiger und die Zeit weniger geworden. So komme ich morgens ins Büro und alles ist irgendwie gleichzeitig: das Telefon klingelt, auf dem Diensthandy gehen einige SMS ein, Anfragen per Email, auf dem Schreibtisch noch abzuheftende Unterlagen, der Blick auf den Terminkalender verrät mir:…
Das Leben spüren
Das Leben spüren. Einatmen, ausatmen. Den Wind, den Regen, die Sonne auf der Haut spüren. Zeit haben, Zeit genießen. Einfach da sein, einfach leben – hier und jetzt. Das Leben spüren, mich spüren, mein Leben spüren. Ein Gespür dafür bekommen, was in mir geschieht, was um mich herum geschieht. Ich muss nicht ständig durch Geschäfte hetzen, Internetshops durchstöbern, Preisvergleiche anstellen,…