Für mich gehören Achtsamkeit und Minimalismus zusammen. Aber warum eigentlich? Und worin liegt die Chance, beide Bereiche miteinander zu verbinden? Dazu einige Gedanken: Der Raum zwischen Reiz und Reaktion – aus dem „Autopilot“ aussteigen Es ist ein spannender Prozess, nicht…
Autor: Gabi
Meine neue mobile Küche: genial einfach – einfach genial
Dieser Gastbeitrag ist von Tanja Heller. Sie gewährt uns Einblicke in ihre umgestaltete Küche, die nicht nur für Liebhaber minimalistischer Küchen interessant sein dürfte: Eine Küche ganz nach meinem Geschmack Schnell auf- und abgebaut Flexibel, funktional und chic Leicht dahinter zu…
Ist Minimalismus Unsinn?
Nah dran am Leben Es war kürzlich bei einem MBSR Übungsabend und einem längeren Bodyscan, als sehr hartnäckig innere Bilder vor meinem Auge vorbei zogen, die zunächst mal nichts mit Minimalismus zu tun hatten. Während ich beim Bodyscan versuchte, immer wieder…
Tipps für die Meditation: Mini-Übungen statt Durchhänger
Achtsamkeit und Meditation lebt vom Tun. Natürlich ist es da besonders beeindruckend, wenn einige Menschen stundenlang, vielleicht einen ganzen Tag lang meditieren oder vielleicht sogar an einem mehrtägigen Retreat teilnehmen. Aber was ist, wenn trotz solche Phasen intensiver Meditationsübungen, irgendwann…
Minimalismus ist mehr, als eine entrümpelte Wohnung
Unsere Zeit der Superlativen… Minimalismus ist in aller Munde. Trotzdem scheinen wir in einer Zeit der Superlativen zu leben: Reichte zu früheren Zeitpunkten ein normaler Kleiderschrank, darf es heute gleich die begehbare Kleiderkammer sein. Aus dem Badezimmer wird ein Wellnesstempel und…
Achtsame Schritte aus der Erschöpfung
Es gibt sie Tage, wie diesen hier: Die Müdigkeit in den Knochen, sie scheint einfach nicht verschwinden zu wollen. Gleichzeitig bin ich aufgedreht. Die Befindlichkeit gleicht einem heiß gelaufenen Motor. Innerlich rotiert es, Gedanken und Gefühle laufen auf Hochtouren, während…
Minimalismus – Kriterien für Wohnqualität
Rückblende: Ich erinnere mich noch an die Zeit, in der ich den Begriff ‚Minimalismus‘ noch nicht kannte und als die Kosten für die Miete einer Wohnung in die Höhe schossen: die 90er-Jahre. Mitte der 90er-Jahre habe ich dann nach rund…
achtsam – minimalistisch – unperfekt
Manchmal bin ich doch sehr beeindruckt. All diese wunderbaren Tipps, die ich hier und da lese: Wie der Tag am besten geplant werden kann, welche Todo-Listen ich brauche, wie ich gesund bleibe, wie ich mich richtig entspanne, Sport mache, den…
Auf einem Futon schlafen – Futon statt Bett
Ein Futon im minimalistischen Schlafzimmer „Auf einem Futon zu schlafen, wie ist das eigentlich?“ Diese Frage wird mir häufig gestellt. Bei der Überlegung, wie ein minimalistisches Schlafzimmer gestaltet werden kann, taucht diese Überlegung sehr oft auf. Ich verwende seit längerem ein…
Mein Kleiderschrank – Minimalismus
Männer, Frauen und die Kleiderschränke Noch immer scheint es eher ungewöhnlich zu sein, wenn es Frauen gibt, die keine ausladend großen Kleiderschränke mit zig Varianten von unterschiedlichster Kleidung haben. In Ordnung scheint es dagegen zu sein, wenn solch berühmte Leute wie…