Achtsamkeit bei körperlichen Einschränkungen und Handicaps – das ist ein sehr persönliches und wichtiges Thema für mich. Wieviel mehr oder weniger wohl meinende Tipps habe ich mir im Laufe des Lebens schon angehört? Es waren unzählige. Ich habe offensichtlich auf…
Autor: Gabi
Achtsamkeit und Minimalismus als Trend
Der gelegentliche Hype um Achtsamkeit und Minimalismus Manchmal empfinde ich unsere Gesellschaft als sehr laut. Es dröhnt, es tönt, es flimmert. Und nun ist Achtsamkeit und Minimalismus auch noch zum Trend geworden – ausgerechnet. Mich interessieren beide Bereiche und sie…
Wohnen mit Nicht-Minimalisten
Gemeinsames Wohnen von Minimalisten mit Nicht-Minimalisten – 10 Tipps Ich bin inzwischen des öfteren angesprochen worden, wie der persönliche Minimalismus in einer Beziehung/Familie/WG gelebt werden kann. Ist es schon mitunter schwierig, für sich selbst heraus zu finden, welche Dinge nun…
Mehr Zeit, mehr Freiheit, weniger Ballast
Rückblende – richtige Entscheidungen? Vor einigen Tagen bemerkte ich, dass ich immer wieder auf meine langjährige Arbeitszeit zurück blickte. Habe ich mich richtig entschieden? Immerhin gibts durchaus Berufe, wo ich weniger Stress und mehr Geld hätte. Wäre es nicht besser…
1 Jahr Minimalismus-Wohnung – ein Resumee
Vor etwas über einem Jahr zog ich in meine jetzige Wohnung. Nach 12 Jahren Wohnen in Beziehung und WG nun wieder eine Wohnung für mich alleine. Es war mir klar, dass Minimalismus als Lebensstil genau zu mir passt und meine…
Filmtipp: Zeit für Stille
Zeit für Stille Es ist der Samstag vor dem 1. Advent, als ich losziehe, um mir im Kino den Film „Zeit für Stille“ anzuschauen. Ich verlasse meine ruhige Wohngegend. Als ich mich der vielbefahrenen Straße nähere, dringt Autolärm an mein…
Grenzen erkennen und überwinden
Manchmal ist das, was wir so üblicherweise als „normal“ bezeichnen, so gar nicht normal. Und wenn es gar zu einer Art „Normalitäts-Schablone“ gerät, wird es Zeit, diese Begrenzungen zu überwinden. Ich lasse mal all die Normalitäts-Definitionen und -diskussionen beiseite, konzentriere…
Die Minimalismus-Falle
Wie das Leben so manchmal ist: #Konsumauszeit – und prompt sind einige Dinge einfach kaputt. Ich greife mal das banalste Beispiel überhaupt heraus: Socken sind hinüber. Einer nach dem anderen. Gestopft, wieder getragen, wieder kaputt. Irgendwann reicht eben auch die…
Minimalismus – zuwenig Auswahl in der Überflussgesellschaft
#Konsumauszeit und Minimalismus ist nichts Neues für mich. Das gab es bei mir genau genommen immer schon. Allerdings meistens eher unfreiwillig, auch in unserer Überflussgesellschaft. Zwei Beispiele: Vorweihnachtszeit: Ich finde es schon seit Jahrzehnten höchst unangenehm und stressig, zwischen Mitte…
#Konsumauszeit – das Leben achtsamer gestalten
Als ich las, dass Svenja und Marc (Twitter: @apfel_maedchen & @sadfsh) ihre jährliche #Konsumauszeit für November angekündigt haben, kam mir spontan der Gedanke: Das ist es. Eine prima Aktion, um das eigene Leben achtsamer zu gestalten. Meine Gedanken dazu: Wir…