Ich entdecke immer mehr, das ist meine Form der Bewegung: Gehen. Wer schon mal ein Kind gesehen hat, wie es die ersten freien Schritte laufen kann, wird sich vielleicht an die Freude erinnern, welche im Gesicht des Kindes sichtbar wurde….
Kategorie: Psychologie
Minimalismus – einfach leben beim Älter werden
Den persönlichen Lebensstil vereinfachen, Unnötiges loszulassen – Minimalismus ist nicht nur für jüngere Menschen ein Thema, sondern gerade dann auch relevant, wenn wir älter werden – und wir werden nunmal alle älter – früher oder später. Meine Erfahrungen bislang sind:…
Meditation, Ideal und Realität – 10 Tipps, wenn es schwierig ist
Meditation als Ideal Gebe ich den Begriff „Meditation“ mal in eine Bilder-Suchmaschine ein, dann entdecke ich dort vorrangig wunderschöne Landschaften, Sonnenauf- bzw. untergänge, kerzengrade Menschen im Lotussitz, mittendrin in diesen schönen Landschaften (siehe z.B. hier: https://www.ecosia.org/images?q=meditation ) Beim Begriff „Meditationsplatz“ tauchen in…
Minimalismus: Womit geht es mir wirklich gut?
Ist das Urlaub – oder Stress? Erlebnisse beim Zugfahren Gestern war ich in Düsseldorf beim Minimalismus-Treffen und bin dorthin mit dem Zug gefahren. Erst war da der überfüllten Bahnhof, dann die überfüllten Bahnsteige, zusätzlich die überfüllten Züge – die Osterferien-Ende…
Minimalismus: Spontankäufe vermeiden
Vermutlich haben es die meisten von uns schon erlebt: Irgendein Einkaufskoller und schwupps, dieses oder jenes Ding spontan gekauft, um sich später dann zu fragen: Was will ich damit eigentlich???? Und wie verhindere ich sowas künftig? Dem Einkaufskoller nicht erliegen…
Minimalismus – und was dann? Von Muße und neuen Ideen
Was kommt nach dem Aussortieren? Gerade erst hat sich der Blog apfelmaedchen.de mit dieser Frage befasst. Dazu gibts dort bereits eine Reihe interessanter Antworten. Dies war anregend für mich, mir auch nochmal einige Gedanken dazu zu machen, warum da so oft ein „inneres…
Achtsamkeit und Meditation – Tipps für Anfänger
Achtsamkeit – wer sich damit beschäftigen will, kommt vor allem um eins nicht drum rum: Achtsamkeit lebt vom eigenen Tun, die Wirksamkeit entfaltet sich erst durch Regelmäßigkeit. Achtsamkeit ist aber auch kein Leistungssport, d.h., es geht nicht um „möglichst viel“, sondern…
Achtsamkeit: Misserfolg als Chance
Manchmal geht’s einfach daneben… Manchmal sind die Vorhaben so prima, so gut. Und dann klappt es irgendwie doch nicht so ganz. Also z.B. mein Vorhaben, regelmäßig morgens kurz noch das Geschirr spülen. Eigentlich dauert es eh nicht lange, ist in…
Licht durch finsterste Nacht tragen – Metta-Meditation
Es gibt Zeiten, die sind so voll von Trauer und Schmerz, dass es schwierig und manchmal auch unpassend ist, überhaupt noch etwas zu sagen. Manchmal ist es gut, einfach mitfühlend da zu sein – mit anderen Menschen, aber auch mit…
Lebensgefühl kann man nicht kaufen
Immer super drauf …? Das Gefühlsleben lässt sich nicht normieren Mitunter habe ich den Eindruck, dass es gerade auch in der Freizeit so etwas wie eine ungeschriebene Regel zu geben scheint, dass wir möglichst immer „super drauf“ sind oder sein…