Weniger Kram – mehr Leben
Minimalismus als Lebensstil: In den nachfolgend verlinkten Texten zeige ich wie ich meine Minimalismus-Wohnung den persönlichen Bedürfnissen entsprechend gestaltet habe. D.h., es handelt sich um meine persönlichen Erfahrungen, Lösungen und Entwicklungsprozesse. Diese verstehe ich für LeserInnen als Anregung und Impuls. Es ist nämlich meine Überzeugung, dass es beim minimalistischen Wohnen nicht die eine Ideallösung für alle gibt, sondern Lebensprozesse und Bedürfnisse sehr unterschiedlich sind. Entsprechend sollte es auch ganz unterschiedliche Varianten geben. Wichtig ist mir, dass es beim Minimalismus als Lebensstil nicht vorrangig um ein schön gestyltes Zuhause geht (im Unterschied zu Minimalismus als Design), sondern darum, mit weniger Dingen unbelasteter und befreiter durchs Leben zu gehen.
Ich empfehle daher, sich wirklich Zeit zu lassen und immer wieder die persönliche Lebenssituation als Maßstab und Ausgangspunkt zu nehmen. Lösungen andere Menschen (also auch die von mir hier vorgestellen Varianten) sollten maximal Ideenbringer oder Motivator sein. Sollte mir dies mit den unten verlinkten Beiträgen gelingen, würde mich das sehr freuen.
Minimalismus-Roomtour
Mit dem folgenden Video handelt es sich um eine Roomtour aus dem Frühsommer 2019. Ein TV-Team hatte mich Zuhause besucht, um für die Sendung „Aufräumen“ (Arte Xenius) einen kurzen Beitrag über minimalistisches Wohnen zu drehen.
Minimalismus-Roomtour – Startfoto: ©Vera Dohmann Video: ©Arte Xenius, Ausschnitt Sendung: Aufräumen
1. Minimalistisches Wohnen
- Besser passend als viel
- 10 Tipps für die Gestaltung und Einrichtung einer Minimalismus-Wohnung
- 1 Jahr Minimalismus-Wohnung – Ein Resümee
- Minimalismus – Wohnung: multifunktionales Wohnen
- Minimalistische Spurensuche – mein Wohnen früher und heute
Minimalismus in der Küche:
- Modulküche: 1. Die Spüle
- Minimalismus – Küche mit System
- Der Kleinkram in der Küche
- Die minimalistische Küche – ein Update
- Minimalismus-Roomtour: Küchenschränke
- Minimalismus in der Küche
- Meine neue mobile Küche: genial einfach – einfach genial
- Wieviel Küche brauche ich (nicht)?
Minimalismus in Wohnzimmer und Schlafzimmer:
- Wozu ein Sofa?
- Minimalismus-Roomtour – Wohn-Schlafraum
- Minimalismus im Wohnzimmer
- Minimalismus im Schlafzimmer
- Auf einem Futon schlafen – Futon statt Bett
Minimalismus im Büro:
Minimalismus im Badezimmer:
2. Wohlfühlen in der Minimalismus-Wohnung
- Funktionsräume und Wohlfühlzonen
- Fehlkauf – Befreiung vom Möbelmonster
- Achtsamkeit auf die Dinge
- Zuhause wohlfühlen – sei dein eigener Gast
- Minimalistische Experimente
- Wohnen und Möbelstandards
- Gemeinsames Wohnen von Minimalisten – mit Nicht-Minimalisten
- Wohnbedürfnisse erkennen
- Wohlfühlen – Wohnfühlen
- Kriterien für Wohnqualität – Entspannter Wohnen
3. Minimalismus-Wohnung: „Weniger ist mehr“
- Wohnexperimente – Alternativen zum Kleiderschrank
- Multifunktionales Wohnen
- Minimalismus-Wohnung: Dinge, die ich abschaffen werde.
- Fülle des Lebens statt voller Räume
- Einfacher umziehen
4. Wie wohnen andere Minimalist/-innen?