Haushaltsbuch – der Anfang, 1995 Angefangen hat es 1995. Ich hatte bereits 12 Jahre Vollzeit in meinem Erstberuf als Erzieherin gearbeitet, war Single und habe es dann gewagt: Studium. Ich war bereits 33 Jahre, erhielt aber zum Glück noch Bafög und hatte genau so viel Rücklagen zusammen gespart, wie ich…
Kategorie: Stressreduzierung
Kein K(r)ampf mit der Sitzmeditation
Probleme mit der Sitzmeditation – wenn nichts mehr geht … Es gab immer wieder Zeiten, in denen ich andere Meditierende nahezu bewundert habe. Gefühlte ewig und drei Tage ruhig und aufrecht sitzend im Schneidersitz, Lotussitz auf irgendwelchen niedrigen Kissen. Wahnsinn. Ging bei mir überhaupt nicht. Ich hatte immer wieder Probleme…
Minimalismus als Lebensstil – was bedeutet das?
Minimalismus als Reduzierung von Überfluss Minimalismus ist in unseren Breitengraden zunächst mal ein Reduzieren von Überfluss. Wieviel ungenutzte Kleidungsstücke, wieviel nie wieder gelesene Bücher, verstaubende Deko, der wievielte Fernseher im Wohnzimmer, dazu noch einer im Schlafzimmer, einer im Kinderzimmer. Wieviel CD’s haben sich angesammelt? Wieviel Bratpfannen, Teller, Tassen, Besteck tummeln…
Achtsamkeit: Die einfachen Dingen genießen
Ein sonniger Neujahrstag. Gleich heute Mittag beschloss ich einen kleinen Spaziergang in der Nähe zu unternehmen. Dieses Mal ganz alleine für mich: Ich spüre den Boden unter meinen Füßen. Bei jedem Schritt, die sich ändernde Bodenbeschaffenheit. Auch ein Spaziergang kann recht einfach zu einer Geh-Meditation werden: Einfach, weil ich mich…
Meditatives Zähneputzen – Achtsamkeit im Alltag
Achtsamkeit im Alltag zur Stressreduzierung Insbesondere in Phasen, in denen es turbulent zu geht, viel zu tun ist, vieles entschieden und abgearbeitet werden muss, wird mir deutlich, wie wohltuend es ist, kleine Inseln und Oasen der Achtsamkeit in den Alltag einzubauen. Das gelingt auch dann, wenn ich denke, so rein…
Der Zusammenhang Multitasking, Stress und Konsum
Multitasking in einer schnellen, unruhigen Welt Manchmal kommt es mir vor, als sei die Welt irgendwie schneller, unruhiger und die Zeit weniger geworden. So komme ich morgens ins Büro und alles ist irgendwie gleichzeitig: das Telefon klingelt, auf dem Diensthandy gehen einige SMS ein, Anfragen per Email, auf dem Schreibtisch…