Wer kennt das nicht: Manchmal spielen die Gefühle „Achterbahn“. Sei es ein Streit in der Familie, mit Freunden oder Nachbarn, der nervende Kollege, der Ärger über die angeordneten Überstunden, die Angst und Sorge um ein Familienmitglied, Sorge um die Zukunft, Trauer über einen gestorbenen Menschen oder auch längst zurück liegende…
Kategorie: Psychologie
Achtsamkeit: Die einfachen Dingen genießen
Ein sonniger Neujahrstag. Gleich heute Mittag beschloss ich einen kleinen Spaziergang in der Nähe zu unternehmen. Dieses Mal ganz alleine für mich: Ich spüre den Boden unter meinen Füßen. Bei jedem Schritt, die sich ändernde Bodenbeschaffenheit. Auch ein Spaziergang kann recht einfach zu einer Geh-Meditation werden: Einfach, weil ich mich…
Achtsamkeit ist Minimalismus für die Seele
Achtsamkeit ist für mich eng verbunden mit Minimalismus. Achtsamkeit ist für mich Minimalismus pur. Über die Achtsamkeit bin ich erst zum Minimalismus gekommen. Konsumieren als Stressreaktion Bei mir fing es damit an, dass ich schlichtweg beruflich überlastet und gestresst war. Mit den MBSR-Achtsamkeitsübungen wollte ich erstmal runter kommen. Neben der…
Der Zusammenhang Multitasking, Stress und Konsum
Multitasking in einer schnellen, unruhigen Welt Manchmal kommt es mir vor, als sei die Welt irgendwie schneller, unruhiger und die Zeit weniger geworden. So komme ich morgens ins Büro und alles ist irgendwie gleichzeitig: das Telefon klingelt, auf dem Diensthandy gehen einige SMS ein, Anfragen per Email, auf dem Schreibtisch…